Вход на сайт
с больной головы на здоровую
286
NEW 10.09.12 19:55
здраствуйте, у меня вопрос , а как сказать по немецки "не переваливай(перекладывай) с больной головы на здоровую"?
и какие есть равнозначные фразы на немецком? спасибо.
и какие есть равнозначные фразы на немецком? спасибо.

10.09.12 20:20
в ответ ChicaL@tta 10.09.12 19:55
Валить с больной головы на здоровую Перекладывать свои проблемы/задачи на другого
http://ru.wiktionary.org/wiki/%D0%9F%D1%80%D0%B8%D0%BB%D0%BE%D0%B6%D0%B5%D0%BD%D...
Например:
die Verantwortung (von sich) auf jemanden abwälzen - сваливать ответственность (с себя) на кого-л.
auf jemanden Verantwortung abwälzen
http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=Verantwortung+abw%C3%A4lze...
http://ru.wiktionary.org/wiki/%D0%9F%D1%80%D0%B8%D0%BB%D0%BE%D0%B6%D0%B5%D0%BD%D...
Например:
die Verantwortung (von sich) auf jemanden abwälzen - сваливать ответственность (с себя) на кого-л.
auf jemanden Verantwortung abwälzen
http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=Verantwortung+abw%C3%A4lze...
NEW 10.09.12 21:00
в ответ dieter72 10.09.12 20:20
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Peter
Die Redewendung „jemandem den Schwarzen Peter zuschieben“ bedeutet, jemand anderen etwas Unangenehmes tun zu lassen, sodass dieser die Verantwortung tragen muss.
Die Redewendung „jemandem den Schwarzen Peter zuschieben“ bedeutet, jemand anderen etwas Unangenehmes tun zu lassen, sodass dieser die Verantwortung tragen muss.
NEW 10.09.12 22:03
"Schuhe"!!
"Jemandem etwas/die Schuld in die Schuhe schieben" = jemandem unberechtigt die Schuld für etwas geben.
Beispiel:
"Er erfindet Sachen, die einfach nicht wahr sind und versucht, sie mir in die Schuhe zu schieben". (http://www.redensarten-index.de/)
"Jemandem etwas/die Schuld in die Schuhe schieben" = jemandem unberechtigt die Schuld für etwas geben.
Beispiel:
"Er erfindet Sachen, die einfach nicht wahr sind und versucht, sie mir in die Schuhe zu schieben". (http://www.redensarten-index.de/)
NEW 10.09.12 23:49
в ответ dieter72 10.09.12 20:20
die Schuld [die Verantwortung] auf j-n abwälzen — сваливать на кого-л. вину [ответственность]
sich aus der Verantwortung stehlen - уходить от (собственной) ответственности.
REDENSARTEN
jemandem etwas ans Bein binden - jemandem etwas (z.B. Arbeit) aufhalsen; auf jemanden Arbeit / Verantwortung abwälzen
www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=Verantwortung+abw%C3%A4lze...
einen Klotz ans Bein binden - jemandem eine schwere Bürde auferlegen
http://de.wikipedia.org/wiki/Redensart
sich aus der Verantwortung stehlen - уходить от (собственной) ответственности.
REDENSARTEN
jemandem etwas ans Bein binden - jemandem etwas (z.B. Arbeit) aufhalsen; auf jemanden Arbeit / Verantwortung abwälzen
www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=Verantwortung+abw%C3%A4lze...
einen Klotz ans Bein binden - jemandem eine schwere Bürde auferlegen
http://de.wikipedia.org/wiki/Redensart
Кайдани порвіте
NEW 11.09.12 11:23
Kennt ihr das: Ihr habt was ausgefressen, wollt es aber nicht zugeben? Da ist es doch viel einfacher, jemand anderem die Schuld zu geben - ihm also sprichwörtlich die Schuld in die Schuhe zu schieben. So haben es nämlich früher Gauner und Räuber mit ihrem Diebesgut gemacht: Sie haben es einfach einem anderen untergeschoben.

Damals haben in Herbergen nämlich oft mehrere Menschen in einem Zimmer zusammen übernachtet; genau wie heute in einer Jugendherberge. Da hatte ein Dieb einfach die Möglichkeit, seine Beute in die Schuhe eines anderen zu schieben und sie darin über Nacht zu verstecken. Wenn jemand dann die gestohlenen Sachen fand, wurde einfach derjenige des Diebstahls bezichtigt, bei dem die Dinge gefunden wurden. So hat der wahre Dieb einem Unschuldigen sein Diebesgut - und damit auch die Schuld - in die Schuhe geschoben.

Damals haben in Herbergen nämlich oft mehrere Menschen in einem Zimmer zusammen übernachtet; genau wie heute in einer Jugendherberge. Da hatte ein Dieb einfach die Möglichkeit, seine Beute in die Schuhe eines anderen zu schieben und sie darin über Nacht zu verstecken. Wenn jemand dann die gestohlenen Sachen fand, wurde einfach derjenige des Diebstahls bezichtigt, bei dem die Dinge gefunden wurden. So hat der wahre Dieb einem Unschuldigen sein Diebesgut - und damit auch die Schuld - in die Schuhe geschoben.
Кайдани порвіте
NEW 11.09.12 21:45
в ответ ChicaL@tta 10.09.12 19:55
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/5141.html
По указанной ссылке можно узнать ещё и другие фразеологические обороты.
По указанной ссылке можно узнать ещё и другие фразеологические обороты.