Вход на сайт
Стих для заучивания неправильных глаголов
1375
12.07.04 18:20
Вот нашел в архиве. Автор жаль не записан. Вроде весьма мило.
Welche ist die schönste
Sprache auf der Erde?
Das ist das, was ich dir
jetzt erzählen werde.
Man kann es beweisen,
und zwar rein phonetisch,
selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
Schreiben, schrieb, geschrieben -
treiben, trieb, getrieben -
reiben, rieb, gerieben -
bleiben, blieb, geblieben.
Schreien, schrie, geschrien -
leihen, lieh, geliehen -
steigen, stieg, gestiegen -
schweigen, schwieg, geschwiegen.
Diese schöne Sprache
ist ja wie magnetisch.
Selbst die starke Verben
klingen ja poetisch.
Helfen, half, geholfen -
werfen, warf, geworfen -
essen, aß, gegessen -
messen, Maß, gemessen.
Schleichen, schlich, geschlichen -
gleichen, glich, geglichen -
leiden, litt, gelitten -
schneiden, schnitt, geschnitten.
Beißen, biß, gebissen -
reißen, riß, gerissen -
gleiten, glitt, geglitten -
reiten, ritt, geritten.
Trotzdem ist die Schönheit
nicht nur theoretisch.
Selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
Schlagen, schlug, geschlagen -
tragen, trug, getragen -
braten, briet, gebraten -
raten, riet, geraten.
Binden, band, gebunden -
finden, fand, gefunden -
singen, sang, gesungen -
springen, sprang, gesprungen.
Klingen, klang, geklungen -
zwingen, zwang, gezwungen -
sinken, sank, gesunken -
trinken, trank, getrunken.
Man hört sie am Teetisch
und auch am Cafetisch.
Selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
Biegen, bog, gebogen -
fliegen, flog, geflogen -
ziehen, zog, gezogen -
frieren, fror, gefroren.
Eine solche Sprache
nenne ich ästhetisch.
Selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
Kriechen, kroch, gekrochen -
riechen, roch, gerochen -
schissen, schoß, geschossen -
schließen, schloß, geschlossen.
Welche ist die schönste
Sprache auf der Erde?
Das ist das, was ich dir
jetzt erzählen werde.
Man kann es beweisen,
und zwar rein phonetisch,
selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
Schreiben, schrieb, geschrieben -
treiben, trieb, getrieben -
reiben, rieb, gerieben -
bleiben, blieb, geblieben.
Schreien, schrie, geschrien -
leihen, lieh, geliehen -
steigen, stieg, gestiegen -
schweigen, schwieg, geschwiegen.
Diese schöne Sprache
ist ja wie magnetisch.
Selbst die starke Verben
klingen ja poetisch.
Helfen, half, geholfen -
werfen, warf, geworfen -
essen, aß, gegessen -
messen, Maß, gemessen.
Schleichen, schlich, geschlichen -
gleichen, glich, geglichen -
leiden, litt, gelitten -
schneiden, schnitt, geschnitten.
Beißen, biß, gebissen -
reißen, riß, gerissen -
gleiten, glitt, geglitten -
reiten, ritt, geritten.
Trotzdem ist die Schönheit
nicht nur theoretisch.
Selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
Schlagen, schlug, geschlagen -
tragen, trug, getragen -
braten, briet, gebraten -
raten, riet, geraten.
Binden, band, gebunden -
finden, fand, gefunden -
singen, sang, gesungen -
springen, sprang, gesprungen.
Klingen, klang, geklungen -
zwingen, zwang, gezwungen -
sinken, sank, gesunken -
trinken, trank, getrunken.
Man hört sie am Teetisch
und auch am Cafetisch.
Selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
Biegen, bog, gebogen -
fliegen, flog, geflogen -
ziehen, zog, gezogen -
frieren, fror, gefroren.
Eine solche Sprache
nenne ich ästhetisch.
Selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
Kriechen, kroch, gekrochen -
riechen, roch, gerochen -
schissen, schoß, geschossen -
schließen, schloß, geschlossen.
NEW 13.07.04 20:48
в ответ Сурок 12.07.04 18:20
Спасибо! А Вы не знаете, еще не изобрели кнопку такую, чтоб нажать и сразу немецкий выучился?
Вообще, грамматика очень классная, я просто кайф ловлю, но вот слова запоминать невозможно -- они все похожи одно на другое.
И произношение трудное.... то ли дело английский.. *мечтательно так*
Вообще, грамматика очень классная, я просто кайф ловлю, но вот слова запоминать невозможно -- они все похожи одно на другое.
И произношение трудное.... то ли дело английский.. *мечтательно так*
NEW 14.07.04 08:47
в ответ 25-25 13.07.04 10:50
Friedrich von Logau (1604-1655)
-Die deutsche Sprache-
Kann die deutsche Sprache schnauben,
Schnarchen, poltern, donnern, krachen,
Kann sie doch auch spielen, scherzen,
Liebeln, gütteln, kümeln, lachen...
Немножко не в тему, но всё-таки...
Благодарю за внимание
-Die deutsche Sprache-
Kann die deutsche Sprache schnauben,
Schnarchen, poltern, donnern, krachen,
Kann sie doch auch spielen, scherzen,
Liebeln, gütteln, kümeln, lachen...
Немножко не в тему, но всё-таки...

Благодарю за внимание
Хороший собеседник не только слушает, но и подливает...
NEW 23.07.04 10:34
в ответ Сурок 12.07.04 18:20
└...schissen, schoß, geschossen √└
Nur damit der Schuß nicht nach hinten geht und unerfahrene Leute sich dieses Verb nicht falsch einprägen.
In diesem Falle muss man das Verb └schießen⌠ vom Verb └scheissen⌠ unterscheiden.
Präteritum, 1 Person Plural:
z.B.
Wir schossen in die Luft....
Wir schissen drauf....
~If you obey all the rules, you miss all the fun~
Nur damit der Schuß nicht nach hinten geht und unerfahrene Leute sich dieses Verb nicht falsch einprägen.
In diesem Falle muss man das Verb └schießen⌠ vom Verb └scheissen⌠ unterscheiden.
Präteritum, 1 Person Plural:
z.B.
Wir schossen in die Luft....
Wir schissen drauf....
~If you obey all the rules, you miss all the fun~