Вход на сайт
"на витрине": какой предлог?
1187
NEW 15.06.11 08:25
Auf dem Schaufenster
Хотя , следуя логике, im тоже может быть, так как речь идёт скорее всего о товаре, разложеном на витрине, а не о комаре, раздавленном на её стекле.
Хотя , следуя логике, im тоже может быть, так как речь идёт скорее всего о товаре, разложеном на витрине, а не о комаре, раздавленном на её стекле.
Я так понимаю, полусонные вы мои, заседание стихийно продолжается...
NEW 15.06.11 09:03
oder "in das Schaufenster (stellen/dekorieren)."
в ответ eugrus 13.06.11 16:25
In Antwort auf:
ans Schaufenster
aufs Schaufenster
im Schaufenster
Entweder "ans (an das) Schaufenster (z.B. an das Schaufenster kleben/schreiben)"ans Schaufenster
aufs Schaufenster
im Schaufenster
oder "in das Schaufenster (stellen/dekorieren)."
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 15.06.11 14:42
в ответ colamola 15.06.11 09:12
dasd ist im Deutschen etwas eigenartig defiiert.
1. Schaufenster = die Glasscheibe vor dem "Ausstellungskasten". Normalerweise ist das Ding senkecht angebracht, daher kann man schlecht etwas "auf" dem Schaufenster platzieren, eher 'an (dem)'
2. Der verglaste "Ausstellungskasten". Was befindet sich auf dem Schaufenster? Na, vielleicht die 1. Etage.
Dennoch wird es oft gebraucht, nicht ganz präzise, aber akzeptabel: "Die Sprayer haben in der Nacht ihre Spuren auf dem Schaufenster hinterlassen" (obwohl sie an die Schaufensterscheibe gesprüht haben.) Der Kontext schließt Missverständnisse aus.
1. Schaufenster = die Glasscheibe vor dem "Ausstellungskasten". Normalerweise ist das Ding senkecht angebracht, daher kann man schlecht etwas "auf" dem Schaufenster platzieren, eher 'an (dem)'
2. Der verglaste "Ausstellungskasten". Was befindet sich auf dem Schaufenster? Na, vielleicht die 1. Etage.
Dennoch wird es oft gebraucht, nicht ganz präzise, aber akzeptabel: "Die Sprayer haben in der Nacht ihre Spuren auf dem Schaufenster hinterlassen" (obwohl sie an die Schaufensterscheibe gesprüht haben.) Der Kontext schließt Missverständnisse aus.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 15.06.11 19:14
в ответ eugrus 13.06.11 16:25
Man sieht auch ins Fenster, wenn man dadurch schauen möchte.
Uns wurde mal in einem Sprachkurs beigebracht, dass man IN meistens mit einem Loch in Verbindung bringen kann. Hört sich zwar seltsam an, aber funktioniert. Z. B.: Ein Loch in die Wand bohren; ins Kino gehen, in der Schublade usw.
Uns wurde mal in einem Sprachkurs beigebracht, dass man IN meistens mit einem Loch in Verbindung bringen kann. Hört sich zwar seltsam an, aber funktioniert. Z. B.: Ein Loch in die Wand bohren; ins Kino gehen, in der Schublade usw.

NEW 21.06.11 23:32
Ein Polizist sieht am Schaufenster einer Tierhandlung einen Jungen, der mit dem Zeigefinger langsam die Scheibe hoch- und runterfährt. "am Schaufenster" -/ Welche Hose möchte der Mann anprobieren? – die Hose im Schaufenster.