Вход на сайт
Wie verhindert man Spracherlernen
27.12.10 23:03
Hier sind einige Vorschläge, wie man Spracherlernen verhindert
(aus dem Buch von Petra Hölscher, 2006. S.7):
-machen Sie einen systematischen Grammatikkurs
-setzen Sie viele Arbeitsblätter ein
-spielen Sie nicht so oft
-bringen Sie dem Schüler die Furcht vor dem Fehlermachen bei,
-machen Sie dem Schüler ständig klar, dass er Fehler macht. Verbessern Sie jeden Fehler und fordern Sie die Mitschülern auf, den Schüler immer zu verbessern,
-verbieten Sie den Schülern die Muttersprache,
-reden Sie im Kurs viel und lassen Sie die Schüler weniger sprechen
-seien Sie sparsam mit Lob
usw. z.B. www.finken.de/cgi-bin/show_page/show.cgi?bereich=schule&page=http%3A//www...
Hier sind einige Vorschläge, wie man Spracherlernen verhindert
(aus dem Buch von Petra Hölscher, 2006. S.7):
-machen Sie einen systematischen Grammatikkurs
-setzen Sie viele Arbeitsblätter ein
-spielen Sie nicht so oft
-bringen Sie dem Schüler die Furcht vor dem Fehlermachen bei,
-machen Sie dem Schüler ständig klar, dass er Fehler macht. Verbessern Sie jeden Fehler und fordern Sie die Mitschülern auf, den Schüler immer zu verbessern,
-verbieten Sie den Schülern die Muttersprache,
-reden Sie im Kurs viel und lassen Sie die Schüler weniger sprechen
-seien Sie sparsam mit Lob
usw. z.B. www.finken.de/cgi-bin/show_page/show.cgi?bereich=schule&page=http%3A//www...
NEW 28.12.10 06:41
Das hat die gute Frau Hölscher absolut perfekt erkannt! 
Genau so ist es und diese Regeln scheinen sehr viele hier (und ihre selbsternannten Sprachlehrer) zu befolgen
Gut, ein paar hilfreiche Regeln hat sie noch übersehen:
- Verwenden Sie Übersetzungsprogramme à la PROMPT. Mehr Fehler kann man einfach nicht machen und die Missverständnisse sind perfekt vorgegeben.
- Suchen Sie Beispiele für Zitate möglichst mit Suchprogrammen à la Google. Mit etwas Glück findet man garantiert die falschen Stellen. So kann jeder Teilnehmer sofort selbst zum Lehrer werden und beim Projekt 'Babylonische Sprachverwirrung' Ruhm und Ehre erlangen.
- Besonders hilfreich sind russischsprachige Foren wie 'Deutsch', denn da kann man im perfekten (??????) Russisch mit eingestreuten deutschen Fragmenten besonders gut lernen. Falls sich ein paar hartnäckige deutsche Idioten beteiligen, kann man sie herrlich korrigieren und kritisieren und ihnen die 'neue deutsche Sprache' beibringen -- natürlich vorzugsweise mit russischen Worten.

Genau so ist es und diese Regeln scheinen sehr viele hier (und ihre selbsternannten Sprachlehrer) zu befolgen
In Antwort auf:
-machen Sie einen systematischen Grammatikkurs
Klar, der bringt Geld, Verwirrung, Frust und das perfekte 'feeling'. Frei nach der Regel: "Ich sage lieber nichts, als das ich einen Fehler mache!"-machen Sie einen systematischen Grammatikkurs
Gut, ein paar hilfreiche Regeln hat sie noch übersehen:
- Verwenden Sie Übersetzungsprogramme à la PROMPT. Mehr Fehler kann man einfach nicht machen und die Missverständnisse sind perfekt vorgegeben.
- Suchen Sie Beispiele für Zitate möglichst mit Suchprogrammen à la Google. Mit etwas Glück findet man garantiert die falschen Stellen. So kann jeder Teilnehmer sofort selbst zum Lehrer werden und beim Projekt 'Babylonische Sprachverwirrung' Ruhm und Ehre erlangen.
- Besonders hilfreich sind russischsprachige Foren wie 'Deutsch', denn da kann man im perfekten (??????) Russisch mit eingestreuten deutschen Fragmenten besonders gut lernen. Falls sich ein paar hartnäckige deutsche Idioten beteiligen, kann man sie herrlich korrigieren und kritisieren und ihnen die 'neue deutsche Sprache' beibringen -- natürlich vorzugsweise mit russischen Worten.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 28.12.10 15:52
Ich glaube der Andere hat schon resigniert! Da war mal einer -- lang, lang ist's her 



DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 31.12.10 00:01
в ответ eichelberg 27.12.10 23:03
das ist immer sehr berührend , wenn jemand von muttersprachlern versucht die jenigen, die ihre sprache lernen, zu ermutigen
schade nur, dass es immer irgendwie gleich aussieht - als erstes erklärt man uns, dass es ohne grammatik auch geht...klar, geht es auch ohne--aber wie? wenn jemand von den ausländern gebrochenen deutsch redet, sagt man, dass sie sich keine mühe geben die sprache richtig zu lernen udn sich richtig zu integrieren... also, ich finde es irgendwie paradox
geschweige von der tatsache, dass es eine falsche vorstellung von dem spracherwerb ist!!! wenn man davon die leiseste ahnung hat - oder wenigstens aufmerksam die anonce liest
--->


schade nur, dass es immer irgendwie gleich aussieht - als erstes erklärt man uns, dass es ohne grammatik auch geht...klar, geht es auch ohne--aber wie? wenn jemand von den ausländern gebrochenen deutsch redet, sagt man, dass sie sich keine mühe geben die sprache richtig zu lernen udn sich richtig zu integrieren... also, ich finde es irgendwie paradox

geschweige von der tatsache, dass es eine falsche vorstellung von dem spracherwerb ist!!! wenn man davon die leiseste ahnung hat - oder wenigstens aufmerksam die anonce liest

In Antwort auf:
Der Film zeigt,wie Kinder Deuch als Zweitsprache (DaZ) lernen
Der Film zeigt,wie Kinder Deuch als Zweitsprache (DaZ) lernen
http://chng.it/fLDVftb7PY
NEW 31.12.10 06:50
Das passt doch perfekt in die Grundeinstellung mancher Individuen.
Ich bin begeistert, dass man sich redlich bemüht, Vorurteile zu manifestieren und dieser schädlichen Fraternisierung entgegen zu wirken.

Ich bin begeistert, dass man sich redlich bemüht, Vorurteile zu manifestieren und dieser schädlichen Fraternisierung entgegen zu wirken.

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 31.12.10 07:21
Was ist denn 'gebrochen Deutsch'? Wenn es an fehlerhafter Grammatik liegen sollte, dann sprechen Friesen, Berliner, Bayern u.v.a.m. nicht einmal 'gebrochen Deutsch'.
Im täglichen Unterhaltungen und Informationsaustausch zählen Konstruktionen nach bestehenden Regeln kaum. Die bremsen allenfalls den Redefluss und identifizieren so ganz eindeutig den 'Ausländer'.
Viel wichtiger ist die permanente Erweiterung des Vokabulars -- und zwar so, wie es in der Umgebung benutzt wird. Da beginnt es erst einmal mit dem Verstehen dessen, was der Gegenüber von sich gibt. Unsere (deutschen) Kinder machen es täglich vor: Es geht auch ohne jegliche Grammatik-Kenntnisse! Wir verstehen sie einwandfrei und sie verstehen auch alles (wenn sie wollen
)
в ответ kisa-777 31.12.10 00:01
In Antwort auf:
wenn jemand von den ausländern gebrochenen deutsch redet, sagt man, dass sie sich keine mühe geben die sprache richtig zu lernen udn sich richtig zu integrieren...
wenn jemand von den ausländern gebrochenen deutsch redet, sagt man, dass sie sich keine mühe geben die sprache richtig zu lernen udn sich richtig zu integrieren...
Was ist denn 'gebrochen Deutsch'? Wenn es an fehlerhafter Grammatik liegen sollte, dann sprechen Friesen, Berliner, Bayern u.v.a.m. nicht einmal 'gebrochen Deutsch'.
Im täglichen Unterhaltungen und Informationsaustausch zählen Konstruktionen nach bestehenden Regeln kaum. Die bremsen allenfalls den Redefluss und identifizieren so ganz eindeutig den 'Ausländer'.
Viel wichtiger ist die permanente Erweiterung des Vokabulars -- und zwar so, wie es in der Umgebung benutzt wird. Da beginnt es erst einmal mit dem Verstehen dessen, was der Gegenüber von sich gibt. Unsere (deutschen) Kinder machen es täglich vor: Es geht auch ohne jegliche Grammatik-Kenntnisse! Wir verstehen sie einwandfrei und sie verstehen auch alles (wenn sie wollen

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 31.12.10 07:32

In Antwort auf:
Für Erwachsene ist die Grammatik unumgänglich
Ob die Dame jemals ans Ziel kommt?? Für Erwachsene ist die Grammatik unumgänglich


DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 31.12.10 10:22
Es geht nun mal nicht um Kinder, sondern um erwachsene Lerner. Die Erweiterung des Vokabulars ist wichtig, die kommunikative Kompetenz soll dabei im Vordergrund stehen, keine Frage. Die Bedeutung der Grammatik sollte aber nicht unterschätzt werden.
Sie haben zum wiederholten Male bewiesen, dass Sie von der Fremdsprachendidaktik keine Ahnung haben :))
P.S. Wenn Sie doch so sehr darüber empört sind, dass die meisten Beiträge hier auf Rissisch verfasst werden, warum sind Sie dann noch hier? Warum tun Sie sich das an? ;)
..........…........................................................
Киса, привет!!!! С наступающим!!
в ответ gadacz 31.12.10 07:21
В ответ на:
Unsere (deutschen) Kinder machen es täglich vor: Es geht auch ohne jegliche Grammatik-Kenntnisse! Wir verstehen sie einwandfrei und sie verstehen auch alles (wenn sie wollen)
Unsere (deutschen) Kinder machen es täglich vor: Es geht auch ohne jegliche Grammatik-Kenntnisse! Wir verstehen sie einwandfrei und sie verstehen auch alles (wenn sie wollen)
Es geht nun mal nicht um Kinder, sondern um erwachsene Lerner. Die Erweiterung des Vokabulars ist wichtig, die kommunikative Kompetenz soll dabei im Vordergrund stehen, keine Frage. Die Bedeutung der Grammatik sollte aber nicht unterschätzt werden.
Sie haben zum wiederholten Male bewiesen, dass Sie von der Fremdsprachendidaktik keine Ahnung haben :))
P.S. Wenn Sie doch so sehr darüber empört sind, dass die meisten Beiträge hier auf Rissisch verfasst werden, warum sind Sie dann noch hier? Warum tun Sie sich das an? ;)
..........…........................................................
Киса, привет!!!! С наступающим!!

NEW 31.12.10 12:05
Die Demonstrationen der fremdsprachendidaktisch so erfolgreichen Ergebnisse erlebe ich wöchentlich 3 mal. Ich bin total begeistert
In Antwort auf:
dass Sie von der Fremdsprachendidaktik keine Ahnung haben :))
Danke, das dachte ich mir schon. Meine Fremdsprachenkenntnisse sind mit im Traum zugeflogen.dass Sie von der Fremdsprachendidaktik keine Ahnung haben :))
Die Demonstrationen der fremdsprachendidaktisch so erfolgreichen Ergebnisse erlebe ich wöchentlich 3 mal. Ich bin total begeistert

In Antwort auf:
Warum tun Sie sich das an? ;)
Reiner Masochismus!Warum tun Sie sich das an? ;)

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 02.01.11 05:56
In der konseqient deutschsprachigen Gruppe
Backstage Haben wir eine nette Dame, die ganz am Anfang steht. Ihre Beiträge wimmeln vor Fehlern; sie schreibt so gut, wie sie es gehört hat, verstanden und kann. Meine Hochachtung, denn sie demonstriert perfekt, dass Theorien und Regeln zweitrangig sind. Sie wird verstanden und respektiert, genau so,
wie sie ist! Man unterhält sich mit ihr als gleichwertige Gesprächspartnerin! Jeder honoriert ihr Bemühen, sich verständlich zu machen. Ich bin 100% überzeugt, dass sie auch in ihrer Umgebung anerkannt wird und das sie sich angeregt mit ihren Nachbarn in 'Kauderwelsch' unterhält. Wer so am täglichen Leben teilnehmen kann, der ist schon weit integriert.
Nicht Jede/r hat das Ziel, deutschsprachige/r Schriftsteller/in, Journalist/in oder Sekretär/in zu werden, von der/dem perfekte Sprachkenntnisse erwartet werden.
в ответ Tulpe80 31.12.10 10:22
In Antwort auf:
darüber empört sind, dass die meisten Beiträge hier auf Rissisch verfasst werden
Es ist natürlich erstaunlich, dass selbsternannte Sprachexperten und Grammatik-Theoretiker in einem Forum 'Deutsch' nicht einmal in der Lage sind, einfache Sätze zu verstehen oder sogar zu formulieren. Die weichen dann lieber auf Rissisch aus. Das kann ja in einigen Fällen sinnvoll sein, meistens demonstriert es jedoch Unwissen und/oder grenzenlose Faulheit.darüber empört sind, dass die meisten Beiträge hier auf Rissisch verfasst werden
In der konseqient deutschsprachigen Gruppe

Nicht Jede/r hat das Ziel, deutschsprachige/r Schriftsteller/in, Journalist/in oder Sekretär/in zu werden, von der/dem perfekte Sprachkenntnisse erwartet werden.
In Antwort auf:
... dass Sie von der Fremdsprachendidaktik keine Ahnung haben
Das mag sein, es ist ja auch nicht meine Mission. Mich interessieren mehr die Menschen, die ungehemmt kommunizieren, als die Sprachtheoretiker, die man schon an ihren 'geschraubten' Sätzen und den langen Denkpausen als 'Ausländer' identifiziert.... dass Sie von der Fremdsprachendidaktik keine Ahnung haben
Pardon, ich
bin NUR ein deutschsprachiger Europäer mit germanischem Migrationshintergrund
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info