Перевод на немецкий
Das ist historisch nicht korrekt! Am Anfang des WK II waren Hitler und Stalin Verbündete ....
Diesen Satz
"Однако сразу же после завершения войны, когда мир фактически разделился на сферы влияния двух блоков с разными социально‑политическими системами, между СССР и США началась "холодная война", продолжавшаяся более 40 лет. "
habe ich aus Rianovosty http://www.rian.ru/politics/20091012/188552715.html geliehen. Vielleicht soll man diesen Satz anders übersetzen, damit es korrekter wird.
Mein Übersätzer hat so es formuliert : "Jedoch hat sofort nach der Vollendung des Krieges, wenn die Welt auf die Sphären des Einflusses zwei Blöcke mit verschiedenen sozialpolitische Systemen tatsächlich geteilt wurde, zwischen der UdSSR und die USA "der kalte Krieg" angefangen, der mehr der 40 Jahre dauerte."
Und ich habe diesen monsteriösen Satz auf meiner Weise korriegiert. Anscheinend habe Fehler gemacht, da Sie sagen, dass es nicht historisch korrekt geworden ist.
Die Russische Agentur für internationale Informationen RIA Novosti gehört zu den im In- und Ausland
angesehensten und professionellsten Quellen der operativen Information.
Wunderbar, das ist das Sprachrohr Putins? Immerhin, die hübsche, wasserstoffblonde Chefredakteurin Swetlana Mironjuk passt zum großen Meister. Gerade solche Quellen genieße ich mit Vorsicht
Operative Information? Da kommt das Gehirn unter das Messer
Hinterher ist alles glatt und rund, wie beim Schönheitschirurgen und alle denken genau so, wie 'Big Brother' das gerne will.
Natürlich ist es für dich einfach, russische Quellen zu lesen, ich kann es nicht verstehen und mein Übersetzer macht noch mehr Mist daraus.
Dann ist es ja einfacher, Wikipedia zu durchforschen. Da hat man immerhin auch eine Version in recht passablem
Deutsch. Dort gibt es natürlich auch Fehler von Menschen gemacht, aber viele unterschiedliche Autoren arbeiten daran und gerade die deutschsprachige Version ist geprägt von vielen Kontrahenten, die sich gegenseitig korrigieren. Irgendwann entsteht dann eine Darstellung, die den Tatsachen immer näher kommt.
Jedoch hat sofort nach der Vollendung des Krieges ...... da Sie sagen, dass es nicht historisch korrekt geworden ist.
1. Der Kalte Krieg begann nicht sofort
2. Es gab keinen Friedensvertrag, also wann endete der Krieg??

Also wenigstens das 'sofort' streichen!
sondern deine Quelle
Leider sind bis heute die russischen (ex sowjetischen) Darstellungen sehr stark emotional gefärbt. Wer die geschichtlichen Zusammenhänge genauer kennt, wird leicht verstehen, warum man gerne einige Fakten vergisst und andere Ereignisse sehr 'rosig' färbt

Dann ist es ja einfacher, Wikipedia zu durchforschen. Da hat man immerhin auch eine Version in recht passablem Deutsch. Dort gibt es natürlich auch Fehler von Menschen gemacht, aber viele unterschiedliche Autoren arbeiten daran und gerade die deutschsprachige Version ist geprägt von vielen Kontrahenten, die sich gegenseitig korrigieren. Irgendwann entsteht dann eine Darstellung, die den Tatsachen immer näher kommt.

Leider sind bis heute die russischen (ex sowjetischen) Darstellungen sehr stark emotional gefärbt.
und ideologisch
Die Presse hat ihren historischen Wert nur als ein Zeitzeuge, sozusagen als ein Chronist

und ideologisch

Es gibt bestimmt Abhandlungen auch in Russisch, besonders aus 90-er Jahren

Aber ich stelle mir die Frage, ob man sich es nicht schwerer macht, etwas in Deutsch zu schreiben, wenn man die Texte aus russischen Quellen übersetzt. Bei deutschen Quellen hat man doch schon wenigstens die passenden Formulierungen. Nach Vergleich mit anderen Quellen -- auch russischen -- kann man ja dann 'seine Meinung' zu Papier bringen. Warum also das Pferd von hinten aufzäumen?
Aber ich stelle mir die Frage, ob man sich es nicht schwerer macht, etwas in Deutsch zu schreiben, wenn man die Texte aus russischen Quellen übersetzt. Bei deutschen Quellen hat man doch schon wenigstens die passenden Formulierungen. Nach Vergleich mit anderen Quellen -- auch russischen -- kann man ja dann 'seine Meinung' zu Papier bringen. Warum also das Pferd von hinten aufzäumen?
Da bin ich deiner Meinung.
Es ist auch gleichzeitig eine gute Methode, das Lesen in Deutsch in der Praxis zu üben. Wenn es Schwierigkeiten gibt -- der Übersetzer funktioniert ja auch in der anderen Richtung
