Перевод на немецкий
Чтобы постоянно не открывать новую ветку с просьбой о переводе того или другого предложения, хочу все в одной ветке сделать, если разрешено.
Сама я перевожу путем Он-лайн переводчика, который почти всегда дает дословный перевод, что порой неприемлимо. Потом я что-то в предложении меняю местами, но не уверена на 100% в правильности, так что прошу меня исправлять так, чтобы смысл и сказанное вполне соответствовало немецкой речи,т.е. так как сами немцы бы выразились. Очень хорошо было бы синонимами заменять слова , которые для звучания лучше бы подходили.
А еще, буду выделять слова ,где мне не очень нравится звучание.
Итак начну.
Отношения были установлены в 1807 году, когда независимого американского государства ещё не существовало. Но после Октябрьской революции 1917 года Америка долгое время не признавало советское правительство.
Мой перевод - Die Beziehungen waren in 1807 bestimmt, wann des unabhängigen amerikanischen Staates noch nicht existierte. Aber nach der Oktoberrevolution 1917 Amerika wollte die sowjetische Regierung eine lange Zeit nicht anerkennen.
Aber nach der Oktoberrevolution von 1917 wollten die USA lange Zeit die sowjetische Regierung nicht anerkennen.
Die Anerkennung die UdSSR von den USA war von einem ganzen Faktorkomplex des politischen, Wirtschafts-, Handels-, diplomatischen und internationalen Charakters, sowie der Stimmung der Öffentlichkeit des Landes in 1933 bedingt.
Ansonsten ist es ein typischer Bandwurmsatz, den man 3 mal lesen muss, um zu erfassen, was alles drin steckt. Aber vielleicht ist es ja so beabsichtigt.
des Landes in 1933 bedingt
das ist etwas eleganter

Экономический кризис 1929-1933 ухудшил американскую внешнюю политику, что усилило заинтересованность деловых кругов США в торговле с Советским государством, а также возросшая экономическая и политическая роль Советского Союза в мировой политике, рост его международного авторитета побудили правительство США пересмотреть политику непризнания. Нельзя было не считаться с реальностью.
Die wichtige Bedeutung in der Normalisierung der Beziehungen mit der Sowjetunion hatten hauptsächlich die Wirtschaftsgründe.
Die Wirtschaftskrise 1929-1933 hat die amerikanische Außenpolitik verschlimmert, was das Interesse der USA Geschäftskreise am Handel mit dem Sowjetischen Staat verstärkt hat, sowie die wachsende Wirtschafts- und politische Rolle der Sowjetunion in der Weltpolitik, das Wachstum ihrer internationalen Autorität haben die Regierung der USA angeregt ,die Politik der Verkennung zu revidieren. Man musste mit der Realität gelten.
Ansonsten ist es ein typischer Bandwurmsatz, den man 3 mal lesen muss, um zu erfassen, was alles drin steckt
Вот мне стало сразу интересно, почему это предложение для Вас оказалось сложнопонимаемым, так как на русском это не очень сложно понять.
А как бы Вы донесли до читателя смысл этого предложения?
Ich kann nur einigermaßen die deutschen Texte beurteilen und korrigieren.
Dabei richte ich mich nach der gebräuchlichen Umgangs- und Geschäftssprache und nicht nach theoretischen Grammatikregeln.
Wo soll sie sonst sein, als im Land oder in der amerikanischen Gesellschaft? Aus dem Kontext ist das klar genug ersichtlich.
Ich warne immer vor den überladenen Sätzen.
1. Man kann sie schwer verstehen, selbst wenn man die Sprache perfekt kann.
2. Sie sind schwer zu übersetzen, mit Translator fast unmöglich
3. Sie sind absolut nicht elegant und 'leicht verdaulich'
Im Gespräch geht das noch eher, da man mit Betonung, Sprachmelodie und Pausen auch viel ausdrücken kann. Gedruckt wird das dann total anders verstanden.
Politiker reden gerne so, denn sie wollen verhindern, dass man den wahren Inhalt erkennen kann. So können sie unpopuläre oder falsche Fakten besser verstecken.
in der amerikanischen Gesellschaft
Wird es wirklich klar, wenn man amerikanische weg macht? Mir gefällt es auch nicht besonders, aber es muss klar sein, dass es Amerikaner waren.
Важное значение в нормализации отношений с Советским Союзом имели в основном экономические причины.
Экономический кризис 1929-1933 ухудшил американскую внешнюю политику, что усилило заинтересованность деловых кругов США в торговле с Советским государством, а также возросшая экономическая и политическая роль Советского Союза в мировой политике, рост его международного авторитета побудили правительство США пересмотреть политику непризнания. Нельзя было не считаться с реальностью.
Die wichtige Bedeutung in der Normalisierung der Beziehungen mit der Sowjetunion hatten hauptsächlich die Wirtschaftsgründe.
Die Wirtschaftskrise 1929-1933 hat die amerikanische Außenpolitik verschlimmert, was das Interesse der USA Geschäftskreise am Handel mit dem Sowjetischen Staat verstärkt hat, sowie die wachsende Wirtschafts- und politische Rolle der Sowjetunion in der Weltpolitik, das Wachstum ihrer internationalen Autorität haben die Regierung der USA angeregt ,die Politik der Verkennung zu revidieren. Man musste mit der Realität gelten.
Den letzten Satz habe ich etwas anders ,als es auf russisch geschrieben wurde, übersetzt. Wie müsste man es machen? "Нельзя было не считаться с реальностью."
Далее:
В ходе переговоров была достигнута договоренность о нормализации дипломатических отношений и подписаны важные документы , а также совместный меморандум.
Im Verhandlungsverlauf wurde die Normalisierung der diplomatischen Beziehungen vereinbart und die wichtigen Dokumente, sowie das gemeinsamen Memorandum wurden unterschrieben.
Im Verhandlungsverlauf wurde die Normalisierung der diplomatischen Beziehungen vereinbart und die wichtigen Dokumente, sowie das gemeinsamen Memorandum wurden unterschrieben.
Etwas besser wäre vielleicht:
Im Verhandlungsverlauf wurde die Normalisierung der diplomatischen Beziehungen vereinbart.
Wichtige Dokumente, sowie ein gemeinsames Memorandum wurden unterzeichnet.
oder
Wichtige Dokumente wurden unterzeichnet. Ein gemeinsames Memorandum wurde veröffentlicht (oder wurde herausgegeben).
Auch aus Bandwürmern kann man kleine, verständliche Sätze machen

Эти документы имели принципиально важное значение во взаимоотношениях между двумя государствами.
В них СССР и США обязывались уважать суверенитет обоих государств, «воздерживаться от вмешательства каким-либо образом во внутренние дела» друг друга, не поощрять вооруженную интервенцию друг против друга, а также агитацию и пропаганду в целях нарушения территориальной целостности государства или изменения силой его политического и социального строя.
Diese Dokumente hatten im Großen und Ganzen die wichtige Bedeutung in den gegenseitige Verhältnissen der beiden Staaten.
А дальше у меня какая-то белиберда получилась. Может кто блестнет своим знанием.
Ganzen die wichtige Bedeutung in den gegenseitige Verhältnissen
Warum?
die kann als Alleinstellungsmerkmal aufgefasst werden. Bedeutsam waren sicherlich auch noch andere Aktivitäten, also eine
Das Verhältnis würde ich nicht ins Plural setzen. Es gab sicherlich noch andere Verhältnisse, die nicht von dem Abkommen betroffen waren.
In ihnen verpflichteten sich die UdSSR und die USA, die Souveränität beider Staaten zu respektieren,
«Sich der Einmischung in irgendwelcher Weise in die inneren Angelegenheiten" einander, zu enthalten, die ausgerüstete Intervention gegeneinander, sowie die Agitation und die Propaganda zwecks des Verstoßes der territorialen Staatsintegrität oder der Veränderung mit der Kraft seiner politischen und sozialen Ordnung nicht zu ermuntern.
Darin verpflichteten sich die UdSSR und USA die Souveränität ihrer Länder beiderseitig zu respektieren. Laut der Beschlüsse galt es jegliche "Einmischung in irgendeiner Weise in die innere Angelegenheiten" des anderen , sowie eine militärische Intervention zu vermeiden.
Außerdem einigte man sich, auf die Agitation und die Propaganda als Mittel zum Eingriff in die staatliche Integrität, um das jeweilige politische und soziale System zu stürzen, zu verzichten. (Dass ich nicht lache)
Ich habe "im Großen und Ganzen" im ersten Satz ausgelassen, weil ich finde, dass dieser Ausdruck die Bedeutung der Dokumente schmälert.
Vermutlich würde ich den Bandwurm reduzieren auf '.... auf gegeneinander gerichtete Propaganda zu verzichten'
Das wurde aber die Übersetzung verändern, was möglicherweise nicht beabsichtigt ist.
Ich denke, dass Propaganda ausreicht.
Ich stimme dir zu.
vermutlich würde ich den Bandwurm reduzieren auf '.... auf gegeneinander gerichtete Propaganda zu verzichten'

Ich war mit meiner Variante nicht ganz zufrieden.
Die Frage ist ja, ob man ein kompliziertes Thema sinngemäß widergibt oder eine möglichst genaue Übersetzung anstrebt.
Dazu kommt dann noch, dass dieser Staatsakt sehr unterschiedlich beschrieben wird, je nachdem, wo man wohnte und wann berichtet wurde.
Dazu kommt dann noch, dass dieser Staatsakt sehr unterschiedlich beschrieben wird, je nachdem, wo man wohnte und wann berichtet wurde.
So ist das.
Und mit den Texten in russischer Sprache muss man generell vorsichtig sein.
Denn die Tatsachen kann man so oder so darstellen.
Ein Witz zum Thema:
Nikita Sergejewitsch Chruschtschow kommt zu einem freundschaftlichen Besuch in die USA.
Präsident Kennedy schlägt vor, einen kleinen Laufwettbewerb zu veranstalten.
Erwartungsgemäß gewinnt Kennedy.
"Prawda" berichtet:
"Im Laufwettbewerb zeigte unser GS Nikita Sergejewitsch Chruschtschow eine Glanzleistung und belegte
einen ehrenvollen zweiten Platz. Der Präsident Kennedy kam als vorletzter am Ziel an."

Je nachdem, welche Zeitung man aufschlägt, bekommt man andere Lügen präsentiert. Eigentlich müsste man die Nachrichten aus den Unterschiedlichen Lagern hören. Was dann als gemeinsamer Nenner übrig bleibt, kann in etwa den Tatsachen entsprechen

Außerdem einigte man sich, auf die Agitation und die Propaganda als Mittel zum Eingriff in die staatliche Integrität, um das jeweilige politische und soziale System zu stürzen, zu verzichten. (Dass ich nicht lache)
А меня усмехнуло вообще полностью то, что было в этих документах подписано. Так и осталось все в документах, а на самом деле и роют и копают. Это я про Америку, со стороны России , если они и подсылают своих шпиков, то только , на мой взгляд, для самообороны, чтобы заранее предотвратить безобразие. России пока еще есть чем другим заняться, более важным, чем интригами заниматься, да и думаю, менталитет совсем другой, пока такие , как Путин и Медведев у власти стоят. А вот США постоянно неймется, где они только свои носы не понасували и главное, что ничего толкового до конца не довели: Афганистан, Ирак, Япония, на Иран - новая цель, Грузия, Украина, где еще...
Жаль, что предмет Политика на немецком, была бы на русском, развернулась бы тема. Мне интересно, что мои немецкие одноклассники выбрали? Как только препод Россию выбрал, все как-то приуныли, затылки почесывать начали.
В годы Второй мировой войны СССР и США были союзниками и активно сотрудничали в рамках Антигитлеровской коалиции.
Однако сразу же после завершения войны, когда мир фактически разделился на сферы влияния двух блоков с разными социально‑политическими системами, между СССР и США началась "холодная война", продолжавшаяся более 40 лет. Были созданы военно‑политический блок НАТО и организация Варшавского договора. Соперничество СССР и США неизбежно вело к наращиванию вооружений обоими блоками. Началась гонка ракетно‑ядерных вооружений, которая привела к крайнему напряжению экономики обоих блоков, а также к жесткой дипломатической конфронтации.
In den Jähren (oder besser Während?) des Zweiten Weltkriegs die UdSSR und die USA waren die Verbündeten. Sie arbeiteten aktiv zusammen im Rahmen der Antihitlerkoalition .
Was ist besser , so -
Jedoch sofort nach dem Kriegsende die Welt wurde auf zwei Blöcke mit verschiedenen sozialpolitische Systemen geteilt.
Zwischen der UdSSR und die USA hat "der kalte Krieg" angefangen. Es dauerte mehr als 40 Jahre.
Oder so -
Jedoch sofort nach dem Kriegsende zwischen der UdSSR und die USA hat "der kalte Krieg" angefangen. Es dauerte mehr als 40 Jahre.
Die Welt wurde auf zwei Blöcke mit verschiedenen sozialpolitische Systemen geteilt.
Oder weder ..noch.. ?
Es waren der militärpolitische Block NATO und die Organisation des Warschauer Vertrags geschaffen.
Die Konkurrenz zwischen der UdSSR und die USA führte unvermeidlich zum Ausrüstungsbeschleunigung der beiden Blöcken.
Darf man unvermeidlich vor dem "führte" stellen?
Die Atom-Raketenwaffe Wettrüsten ist angefangen. Es hat zur äussersten Anstrengung der Wirtschaft beider Blöcke und zur harten diplomatischen Konfrontation gebracht.
Da reicht es sicherlich nicht aus, nur die Quellen aller Beteiligten und Gegner zu studieren. Die verteidigen stets ihre eigene Meinung, heben die eigene Leistung hervor und 'vergessen' die Misserfolge und Fehlentscheidungen. Neutral können allenfalls die sein, die an den Auseinandersetzungen überhaupt nicht beteiligt waren und zu keiner Seite besondere Beziehungen pflegen.
Von der Sprache her ist es immer sinnvoll, kurze und prägnante Sätze zu wählen. das ist leichter verständlich und besser zu übersetzen. bei langen Passagen mit verschachtelten Nebensätzen verliert man den Überblick und selbst ein Übersetzungsprogramm scheitert daran.
Die Fehlleistungen der Politiker kann und will ich hier nicht diskutieren. Das passt nicht in das Forum. Das kann man bei

In den Jähren (oder besser Während?) des Zweiten Weltkriegs die UdSSR und die USA waren die Verbündeten. Sie arbeiteten aktiv zusammen im Rahmen der Antihitlerkoalition .

Im Laufe des Zweiten Weltkriegs wurden die USA und die UdSSR im Rahmen der Anti-Hitler-Koalition zu Verbündeten.
Oder weder ..noch.. ?
Es waren der militärpolitische Block NATO und die Organisation des Warschauer Vertrags geschaffen.
Darf man unvermeidlich vor dem "führte" stellen?
Die Atom-Raketenwaffe Wettrüsten ist angefangen. Es hat zur äussersten Anstrengung der Wirtschaft beider Blöcke und zur harten diplomatischen Konfrontation gebracht.
Das Wettrüsten begann (es waren ja nicht nur Atom- und Raketenwaffen). Es führte zu erbitterten diplomatischen Konfrontationen (oder Auseinandersetzungen) und belastete die Wirtschaft beider Blöcke stark.
Das ist historisch nicht korrekt! Am Anfang des WK II waren Hitler und Stalin Verbündete ....
Diesen Satz
"Однако сразу же после завершения войны, когда мир фактически разделился на сферы влияния двух блоков с разными социально‑политическими системами, между СССР и США началась "холодная война", продолжавшаяся более 40 лет. "
habe ich aus Rianovosty http://www.rian.ru/politics/20091012/188552715.html geliehen. Vielleicht soll man diesen Satz anders übersetzen, damit es korrekter wird.
Mein Übersätzer hat so es formuliert : "Jedoch hat sofort nach der Vollendung des Krieges, wenn die Welt auf die Sphären des Einflusses zwei Blöcke mit verschiedenen sozialpolitische Systemen tatsächlich geteilt wurde, zwischen der UdSSR und die USA "der kalte Krieg" angefangen, der mehr der 40 Jahre dauerte."
Und ich habe diesen monsteriösen Satz auf meiner Weise korriegiert. Anscheinend habe Fehler gemacht, da Sie sagen, dass es nicht historisch korrekt geworden ist.
Die Russische Agentur für internationale Informationen RIA Novosti gehört zu den im In- und Ausland
angesehensten und professionellsten Quellen der operativen Information.
Wunderbar, das ist das Sprachrohr Putins? Immerhin, die hübsche, wasserstoffblonde Chefredakteurin Swetlana Mironjuk passt zum großen Meister. Gerade solche Quellen genieße ich mit Vorsicht
Operative Information? Da kommt das Gehirn unter das Messer
Hinterher ist alles glatt und rund, wie beim Schönheitschirurgen und alle denken genau so, wie 'Big Brother' das gerne will.
Natürlich ist es für dich einfach, russische Quellen zu lesen, ich kann es nicht verstehen und mein Übersetzer macht noch mehr Mist daraus.
Dann ist es ja einfacher, Wikipedia zu durchforschen. Da hat man immerhin auch eine Version in recht passablem
Deutsch. Dort gibt es natürlich auch Fehler von Menschen gemacht, aber viele unterschiedliche Autoren arbeiten daran und gerade die deutschsprachige Version ist geprägt von vielen Kontrahenten, die sich gegenseitig korrigieren. Irgendwann entsteht dann eine Darstellung, die den Tatsachen immer näher kommt.
Jedoch hat sofort nach der Vollendung des Krieges ...... da Sie sagen, dass es nicht historisch korrekt geworden ist.
1. Der Kalte Krieg begann nicht sofort
2. Es gab keinen Friedensvertrag, also wann endete der Krieg??

Also wenigstens das 'sofort' streichen!
sondern deine Quelle
Leider sind bis heute die russischen (ex sowjetischen) Darstellungen sehr stark emotional gefärbt. Wer die geschichtlichen Zusammenhänge genauer kennt, wird leicht verstehen, warum man gerne einige Fakten vergisst und andere Ereignisse sehr 'rosig' färbt

Dann ist es ja einfacher, Wikipedia zu durchforschen. Da hat man immerhin auch eine Version in recht passablem Deutsch. Dort gibt es natürlich auch Fehler von Menschen gemacht, aber viele unterschiedliche Autoren arbeiten daran und gerade die deutschsprachige Version ist geprägt von vielen Kontrahenten, die sich gegenseitig korrigieren. Irgendwann entsteht dann eine Darstellung, die den Tatsachen immer näher kommt.

Leider sind bis heute die russischen (ex sowjetischen) Darstellungen sehr stark emotional gefärbt.
und ideologisch
Die Presse hat ihren historischen Wert nur als ein Zeitzeuge, sozusagen als ein Chronist

und ideologisch

Es gibt bestimmt Abhandlungen auch in Russisch, besonders aus 90-er Jahren

Aber ich stelle mir die Frage, ob man sich es nicht schwerer macht, etwas in Deutsch zu schreiben, wenn man die Texte aus russischen Quellen übersetzt. Bei deutschen Quellen hat man doch schon wenigstens die passenden Formulierungen. Nach Vergleich mit anderen Quellen -- auch russischen -- kann man ja dann 'seine Meinung' zu Papier bringen. Warum also das Pferd von hinten aufzäumen?
Aber ich stelle mir die Frage, ob man sich es nicht schwerer macht, etwas in Deutsch zu schreiben, wenn man die Texte aus russischen Quellen übersetzt. Bei deutschen Quellen hat man doch schon wenigstens die passenden Formulierungen. Nach Vergleich mit anderen Quellen -- auch russischen -- kann man ja dann 'seine Meinung' zu Papier bringen. Warum also das Pferd von hinten aufzäumen?
Da bin ich deiner Meinung.
Es ist auch gleichzeitig eine gute Methode, das Lesen in Deutsch in der Praxis zu üben. Wenn es Schwierigkeiten gibt -- der Übersetzer funktioniert ja auch in der anderen Richtung
