Вход на сайт
Молодежный сленг
519
08.08.10 18:41
Здравствуйте! Пишите сюда те слова, выражения, которые не являются литературными, а используются как разговорные. В России, например, клеить, кадрить, хавать и тп)
Приведу несколько примеров:
Schoko-Crossi, Bimbo- Негр
low gas - Спокойно
Lusche - Импотент
So ein Mist! - Говорят, когда все плохо!
Ich habe den Frust satt! – Надоело уже все!
Witzbold – Хохмач, шутник
Na, schön – Вот и чудненько
Mal ganz ohne Scheiss– Хорош трепаться!
Na, klar!– Ясное дело!
Gleich – Сейчас (ага, щас)
Macker - Парень (имеется в виду парень какой-либо девушки)
Das ist ja krass! - Вот это бред!
hau ab - Сваливай
Halt's Maul - Заткнись!
Приведу несколько примеров:
Schoko-Crossi, Bimbo- Негр
low gas - Спокойно
Lusche - Импотент
So ein Mist! - Говорят, когда все плохо!
Ich habe den Frust satt! – Надоело уже все!
Witzbold – Хохмач, шутник
Na, schön – Вот и чудненько
Mal ganz ohne Scheiss– Хорош трепаться!
Na, klar!– Ясное дело!
Gleich – Сейчас (ага, щас)
Macker - Парень (имеется в виду парень какой-либо девушки)
Das ist ja krass! - Вот это бред!
hau ab - Сваливай
Halt's Maul - Заткнись!
NEW 08.08.10 19:28
Kommt eigentlich aus dem Niederdeutschen als Bezeichnung für Mitarbeiter, Kamerad, Freund (Vermutlich in Anlehnung an engl. to make, the maker) und wird umgangssprachlich abwertend für einen Mann verstanden, der sich sehr aufspielt (ähnlich wie Chauvi, Macho, auch Zuhälter/Lottel)
Als Bezeichnung für den männlichen Lebenspartner ist es neutral, fast familiär ("Die Mietze geht heute mit ihrem Macker auf den Schwoof"). Heutzutage eher durch 'Lover' u.Ä. ersetzt.
Bei den Hafenarbeitern und Schauerleuten im Hamburger Hafen war der Macker der Vorarbeiter bzw. Lagerfietz (von Vize) oder auch der Kranführer, der den Takt angab.

Auch ein kraft- und/oder willenloser Mann (in Berlin : "Dat is eene Lusche")
Beim Kartenspiel ein schlechtes Blatt
в ответ v4n|)4L 08.08.10 18:41
In Antwort auf:
Macker - Парень (имеется в виду парень какой-либо девушки)
Nicht nur!Macker - Парень (имеется в виду парень какой-либо девушки)
Kommt eigentlich aus dem Niederdeutschen als Bezeichnung für Mitarbeiter, Kamerad, Freund (Vermutlich in Anlehnung an engl. to make, the maker) und wird umgangssprachlich abwertend für einen Mann verstanden, der sich sehr aufspielt (ähnlich wie Chauvi, Macho, auch Zuhälter/Lottel)
Als Bezeichnung für den männlichen Lebenspartner ist es neutral, fast familiär ("Die Mietze geht heute mit ihrem Macker auf den Schwoof"). Heutzutage eher durch 'Lover' u.Ä. ersetzt.
Bei den Hafenarbeitern und Schauerleuten im Hamburger Hafen war der Macker der Vorarbeiter bzw. Lagerfietz (von Vize) oder auch der Kranführer, der den Takt angab.
In Antwort auf:
Lusche - Импотент
Nicht nur!Lusche - Импотент

Auch ein kraft- und/oder willenloser Mann (in Berlin : "Dat is eene Lusche")
Beim Kartenspiel ein schlechtes Blatt
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 08.08.10 20:39
Вот целый словарь: http://szenesprachenwiki.de/words/verzeichnis/
в ответ Svetik 30 08.08.10 18:48
В ответ на:
У меня здесь сын пойдет учиться в гимназию, а эти словечки надо знать для поддержки разговора.
У меня здесь сын пойдет учиться в гимназию, а эти словечки надо знать для поддержки разговора.
Вот целый словарь: http://szenesprachenwiki.de/words/verzeichnis/
GLÜCK IST DAS EINZIGE, WAS SICH VERDOPPELT, WENN MAN ES TEILT.