Вход на сайт
Deshalb und Deswegen
684
26.05.10 19:46
Объясните разницу Deshalb und Deswegen
С утра метель — нелётная погода… Поникшая в углу стоит метла… Я кофе пью, а мне летать охота, забросив нафиг к черту все дела!
NEW 27.05.10 08:20 
Es sind Bindewörter, die in Kausalsätzen verwendet werden. Da gibt es viele Variationen, die nahezu gleichwertig sind (synomym).
Sie beziehen sich auf zuvor Erwähntes als Begründung für den nun als Folge (nach dem Bindewort) genannten Sachverhalt.
# nach einer Ursache: daher, darum, denn, deshalb, deswegen, infolgedessen, nämlich
# zum Zweck, zur Absicht: darum, deshalb, deswegen
# als Folgerung, in Folge: also, daher, darum, demgemäß, demnach, demzufolge, deshalb, deswegen, dieserhalb, ergo, folglich, mithin, na also, nun aber, somit
# aus Veranlassung, Beweggrund:: deshalb, eben, gerade
Im Prinzip ist die Anwendung einfach. Man kann sie fast beliebig verwenden und austauschen. Das richtet sich nach den Sprachgewohnheiten, Sprachfluss, Sprachmelodie.
Der bedauernswerte Sprachschüler sollte zwar alle kennen
, muss aber nicht alle anwenden können
в ответ annyshka78 26.05.10 21:12
In Antwort auf:
но могу ошибаться
Seltenно могу ошибаться

Es sind Bindewörter, die in Kausalsätzen verwendet werden. Da gibt es viele Variationen, die nahezu gleichwertig sind (synomym).
Sie beziehen sich auf zuvor Erwähntes als Begründung für den nun als Folge (nach dem Bindewort) genannten Sachverhalt.
# nach einer Ursache: daher, darum, denn, deshalb, deswegen, infolgedessen, nämlich
# zum Zweck, zur Absicht: darum, deshalb, deswegen
# als Folgerung, in Folge: also, daher, darum, demgemäß, demnach, demzufolge, deshalb, deswegen, dieserhalb, ergo, folglich, mithin, na also, nun aber, somit
# aus Veranlassung, Beweggrund:: deshalb, eben, gerade
Im Prinzip ist die Anwendung einfach. Man kann sie fast beliebig verwenden und austauschen. Das richtet sich nach den Sprachgewohnheiten, Sprachfluss, Sprachmelodie.
Der bedauernswerte Sprachschüler sollte zwar alle kennen


DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 27.05.10 08:21
в ответ ksa1 26.05.10 19:46
deshalb-поэтому- выражает следствие,причина которого указана в первом предложении,влияет на порядок слов
Meine Kinder kommen bald aus der Schule,deshalb muss ich jetzt gehen.
deswegen -поэтому-выражает следствие,причина которого указана в первом предложении,влияет на порядок слов
.Meine Frau wurde krank,deswegen musste ich meinen Urlaub abbrechen
Meine Kinder kommen bald aus der Schule,deshalb muss ich jetzt gehen.
deswegen -поэтому-выражает следствие,причина которого указана в первом предложении,влияет на порядок слов
.Meine Frau wurde krank,deswegen musste ich meinen Urlaub abbrechen
NEW 27.05.10 09:08
Meine Frau wurde krank, deshalb musste ich meinen Urlaub abbrechen
Das ist genau so richtig! (siehe #4)
----------------------------------------------------------
Anmerkung: Im DUDEN gibt es Regeln für Schreibmaschine und Schriftsatz. Die richten sich nach DIN 5008 und das ist in Deutschland schon fast wie ein Gesetz.
Danach werden Satzzeichen wie z.B. Punkt oder Komma ohne Leerzeichen an das vorhergehende Wort oder Schriftzeichen angehängt. Nach dem Satzzeichen wird ein Leerzeichen gesetzt.
Siehe auch: http://www.tastschreiben.de/p0400040.htm, http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_5008
Im geschäftlichen Schriftverkehr beachtet man auch noch unbedingt DIN 676
(siehe z.B. http://www.luk-korbmacher.de/Schule/Text/din676.htm)
In Antwort auf:
Meine Kinder kommen bald aus der Schule,deshalb muss ich jetzt gehen.
Meine Frau wurde krank,deswegen musste ich meinen Urlaub abbrechen
Meine Kinder kommen bald aus der Schule, deswegen muss ich jetzt gehen.Meine Kinder kommen bald aus der Schule,deshalb muss ich jetzt gehen.
Meine Frau wurde krank,deswegen musste ich meinen Urlaub abbrechen
Meine Frau wurde krank, deshalb musste ich meinen Urlaub abbrechen
Das ist genau so richtig! (siehe #4)
----------------------------------------------------------
Anmerkung: Im DUDEN gibt es Regeln für Schreibmaschine und Schriftsatz. Die richten sich nach DIN 5008 und das ist in Deutschland schon fast wie ein Gesetz.
Danach werden Satzzeichen wie z.B. Punkt oder Komma ohne Leerzeichen an das vorhergehende Wort oder Schriftzeichen angehängt. Nach dem Satzzeichen wird ein Leerzeichen gesetzt.
Siehe auch: http://www.tastschreiben.de/p0400040.htm, http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_5008
Im geschäftlichen Schriftverkehr beachtet man auch noch unbedingt DIN 676
(siehe z.B. http://www.luk-korbmacher.de/Schule/Text/din676.htm)
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 27.05.10 11:37
в ответ gadacz 27.05.10 09:08
Русские шрайбмашины и компы с русским шрифтом автоматически эти пробелы делают, то бишь там уже знаки препинания с неким пространством справа от самого знака заложены. Многим трудно перестроится, что немцы до этого не додумались, deswegen, darum, also, du hast verstanden. 

Хороший собеседник не только слушает, но и подливает...
NEW 29.05.10 17:59
По смыслу нет разницы.
Я думаю,что вначале было слово «Deshalb» Потом уж появилось слово «Deswegen»
Скорее всего в этом была необходимость. Очень граммотное современное слово deswegen= wegen das
Его и надо употреблять изучающим немецкий,не носителям нем. языка.
Я лично буду употреблять союз «deswegen»
У меня есть в электронном виде книги 2-х авторов. Пишут на одну и ту же тему.
Один автор двести лет назад в своих книгах вообще не употреблял слово «Deshalb»,только «deswegen»
Эти книги были написаны для русских немцев.
Второй автор пишет книги на эту тему сейчас,выступает для публики. Ну думаю и он будет употреблять «deswegen».
Проверил в его книгах(лекциях) и что оказывается! Редко очень использует «deswegen». ,в основном «Deshalb»
Но я думаю,что он специально употребляет это слово для публики – оно как ближе носителям немецкого языка,как правило простым людям.
In Antwort auf:
Объясните разницу Deshalb und Deswegen
Объясните разницу Deshalb und Deswegen
По смыслу нет разницы.
Я думаю,что вначале было слово «Deshalb» Потом уж появилось слово «Deswegen»
Скорее всего в этом была необходимость. Очень граммотное современное слово deswegen= wegen das
Его и надо употреблять изучающим немецкий,не носителям нем. языка.
Я лично буду употреблять союз «deswegen»
У меня есть в электронном виде книги 2-х авторов. Пишут на одну и ту же тему.
Один автор двести лет назад в своих книгах вообще не употреблял слово «Deshalb»,только «deswegen»
Эти книги были написаны для русских немцев.
Второй автор пишет книги на эту тему сейчас,выступает для публики. Ну думаю и он будет употреблять «deswegen».
Проверил в его книгах(лекциях) и что оказывается! Редко очень использует «deswegen». ,в основном «Deshalb»
Но я думаю,что он специально употребляет это слово для публики – оно как ближе носителям немецкого языка,как правило простым людям.