Вход на сайт
вам нравится немецкий?
NEW 23.05.10 18:59
.
In Antwort auf:
dass diese Leute nicht besonders schlau sind
Sieht man die Auflagen der Boulevard- & Regenbogen-Presse und Sender mit den hohen Einschaltquoten, weiß man eigentlich alles.dass diese Leute nicht besonders schlau sind
In Antwort auf:
da ich einfach dort zu selten bin
Sie ist 3 x jährlich für ein paar Wochen in Lettland, das ist ja "um die Ecke". Dazu kommen fast täglich Skype-Gespräche oder Telefonate. Also an Heimat- und Muttersprachkontakten fehlt es sicherlich nicht. Kasachstan ist da schon ein paar Kilometer weiter und bei dem Zeitunterschied ist eine Kommunikation etwas komplizierter; die wollen ja auch mal irgendwann ins Bettda ich einfach dort zu selten bin

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 23.05.10 20:39
Wer es aber trotzdem immer noch nicht glaubt, muss ein Paar empirische Artikeln zu diesem Thema lesen und das "ich lese keine Bücher" - Phänomen durch statistische Koeffizienten bestätigen lassen
в ответ gadacz 23.05.10 18:59
В ответ на:
Sieht man die Auflagen der Boulevard- & Regenbogen-Presse und Sender mit den hohen Einschaltquoten, weiß man eigentlich alles.
Sieht man die Auflagen der Boulevard- & Regenbogen-Presse und Sender mit den hohen Einschaltquoten, weiß man eigentlich alles.
Wer es aber trotzdem immer noch nicht glaubt, muss ein Paar empirische Artikeln zu diesem Thema lesen und das "ich lese keine Bücher" - Phänomen durch statistische Koeffizienten bestätigen lassen

NEW 24.05.10 17:41
в ответ Balmung 23.05.10 15:59
Отличный сайт для изучения иностранного языка, в том числе и русского - www.livemocha.com
Хорошо увеличивает словарный запас, можно делать упражнения (как домашнее задание) на написание и, что важно, произношение. Проверяют упражнения другие пользователи сайта - носители языка
Хорошо увеличивает словарный запас, можно делать упражнения (как домашнее задание) на написание и, что важно, произношение. Проверяют упражнения другие пользователи сайта - носители языка

NEW 30.05.10 00:33
в ответ Yulia_Sh 24.05.10 17:41
Danke, die Seite ist gut. Doch irgendwie fühle ich mich bei euch wohler. Also wenn ich euch mit meiner Fragerei nicht nerve, würde ich gerne hier weiterfragen und mit euch weiterlernen. Es sei denn, ihr habt etwas dagegen. Offiziell ist das hier ja kein Lernforum, aber ich glaube, ich kann vielen hier, die Deutsch lernen, auch eine Hilfe sein. Wenn ich störe, müsst ihr es einfach rechtzeitig sagen. Dann verschwinde ich.
Grüße,
Stefan
Grüße,
Stefan
NEW 30.05.10 03:07
Na ja Stefan, hier spricht (schreibt) man eigentlich lieber Russisch und diskutiert dann über die deutsche Sprache.
Da bist du in erheblichem Vorteil, weil du ja schon Russisch kannst.
Manchmal kommt es mir so vor, als würden Männer über das Kinderkriegen diskutieren. Erfahrene Mütter mit mehreren Kindern sind nicht so gefragt, die haben ja keine Ahnung davon
. Wenn dann aber es mal eine Mutter wagt, ihre Weisheiten beizutragen, gibt es sicherlich einen Mann, der es viel besser weiß
So ist es hier auch mit deutschen Muttersprachlern, die mit Deutsch aufgewachsen sind. Also immer mitmachen, hier lernst du richtig Deutsch!
Voraussetzung ist natürlich, dass keiner merkt, dass du Deutscher bist
Das klingt verworren?? Ja, so ist es auch!
Da bist du in erheblichem Vorteil, weil du ja schon Russisch kannst.
Manchmal kommt es mir so vor, als würden Männer über das Kinderkriegen diskutieren. Erfahrene Mütter mit mehreren Kindern sind nicht so gefragt, die haben ja keine Ahnung davon


So ist es hier auch mit deutschen Muttersprachlern, die mit Deutsch aufgewachsen sind. Also immer mitmachen, hier lernst du richtig Deutsch!

Voraussetzung ist natürlich, dass keiner merkt, dass du Deutscher bist

Das klingt verworren?? Ja, so ist es auch!
Pardon, ich bin
NUR ein Europäer mit germanischem Migrationshintergrund
Химмихеррготтзагграментзиффиххаллелуямилецкстамарсчгелумпверецктс
Химмихеррготтзагграментзиффиххаллелуямилецкстамарсчгелумпверецктс
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 01.06.10 02:05
Einen Dialekt der Russlanddeutschen gibt es nicht. Die Deutsche Einwanderer in das Russländisches Imperium sprachen schon bei der Einreise unterschiedlich Dialekten. Von Schwäbisch bis Plautditsch. Auf Grund der großen Zerstreuung auf dem Gebiet des Imperiums und auch in der UdSSR könnte sich bei diesem Volk kein einheitliches Dialekt herauszubilden.
Ich persönlich kenne Menschen, die ihr Dialekt aus der UdSSR noch sprechen können.
в ответ 20Carmen08 24.05.10 08:51
In Antwort auf:
Ist der Dialekt der Russlanddeutschen ausgestorben?
Ist der Dialekt der Russlanddeutschen ausgestorben?
Einen Dialekt der Russlanddeutschen gibt es nicht. Die Deutsche Einwanderer in das Russländisches Imperium sprachen schon bei der Einreise unterschiedlich Dialekten. Von Schwäbisch bis Plautditsch. Auf Grund der großen Zerstreuung auf dem Gebiet des Imperiums und auch in der UdSSR könnte sich bei diesem Volk kein einheitliches Dialekt herauszubilden.
Ich persönlich kenne Menschen, die ihr Dialekt aus der UdSSR noch sprechen können.
NEW 01.06.10 06:53
в ответ Ost-Kasachstaner 01.06.10 02:05
Ich kenne sehr gut die Situation der Rumänien-Deutschen (Banater Schwaben, Siebenbürger Sachsen). Bei der Übersiedlung nach Deutschland sprachen sie fast alle Deutsch, aber der typische Dialekt war sehr deutlich und wird auch immer noch gepflegt. Rumänisch oder Ungarisch hörte ich von denen nie, obwohl es Pflichtsprache in Siebenbürgen und im Banat war.
Eine ähnliche Situation gab es in der ČSSR (jetzt Slowakei) in der Zips/slowakisch: Spiš/ungarisch: Szepes, das verschiedene Herrschaften hatte. Viele "Karpatendeutsche" kamen ursprünglich aus Schlesien, Sachsen und Thüringen und sprachen Zipzerdeutsch. Ab 1945 versuchte die ČSSR die Sprache zu verdrängen. Im Privatleben wurde sie aber weiter benutzt. Viele Übersiedler siedelten sich in Baden-Württemberg an. In Horrheim (Ortsteil von Vaihingen/Enz) gibt es mehrere Straßen, die nur von den "Zipzern" bewohnt sind. Ich hatte meinen Betrieb 2 Straßen weiter und hörte oft ihr eigenartiges Deutsch, jedoch nie Tscheschisch oder Slowakisch, auch nicht untereinander. Ich besuchte mal ihren Verein, konnte sie aber nur mühsam verstehen. Natürlich, ein Berliner hat auch Schwierigkeiten in Friesland oder Bayern. Es ist ein sehr interessanter deutscher Dialekt.
Ich weiß nicht, ob man es mit der UdSSR vergleichen kann. Dort gab es ja groß angelegte Umsiedlungen/Vertreibungen. Nach meinen Informationen siedelten sich aber viele Vertriebene in eigenen Siedlungen an und waren dort überwiegend unter sich. Der offizielle Gebrauch der Sprache wurde wie in o.g. Staaten unterbunden, also ist die Situation vermutlich vergleichbar. Ob sie nun Schwäbisch oder Plautditsch sprachen, hier bemerke ich nichts mehr davon. Oft ist die Umganssprache lange noch Russisch.
Mir fallen nur die Unterschiede auf! Auch hier bei germany.ru gibt es lt. Umfrage 42% Aussiedler, also Deutsche.
Deutsch liest man aber extrem selten. Sicher die 2,9% "Eingeborenen" werden es öfter nutzen, wenn sie nicht gerade hier sind, weil sie ihr Russisch anwenden wollen.
Da gerät mein Weltbild irgendwie durcheinander. Viele Russland-Deutsche bemängeln, dass sie in der UdSSR die Deutschen waren, hier aber als Russen angesehen oder sogar diskriminiert werden.
Die 40% Deutschen hier sprechen eine eindeutige Sprache: Russisch mit wenigen Ausnahmen!
Wenn ich durch bestimmte Gegenden Berlins streife, höre ich auch überwiegend Russisch. (Russisch-)Schwäbisch, Plautditsch oder eine andere (nichtrussische) Mundart der Aussiedler hat mein Ohr noch nie erreicht.
Ich finde es sehr bedauerlich, dass so eine Sprache (Dialekt) einfach verloren geht! Die Deutschen hier bleiben fast unbemerkt, ich kann sie meistens nicht von Russen unterscheiden.
Eine ähnliche Situation gab es in der ČSSR (jetzt Slowakei) in der Zips/slowakisch: Spiš/ungarisch: Szepes, das verschiedene Herrschaften hatte. Viele "Karpatendeutsche" kamen ursprünglich aus Schlesien, Sachsen und Thüringen und sprachen Zipzerdeutsch. Ab 1945 versuchte die ČSSR die Sprache zu verdrängen. Im Privatleben wurde sie aber weiter benutzt. Viele Übersiedler siedelten sich in Baden-Württemberg an. In Horrheim (Ortsteil von Vaihingen/Enz) gibt es mehrere Straßen, die nur von den "Zipzern" bewohnt sind. Ich hatte meinen Betrieb 2 Straßen weiter und hörte oft ihr eigenartiges Deutsch, jedoch nie Tscheschisch oder Slowakisch, auch nicht untereinander. Ich besuchte mal ihren Verein, konnte sie aber nur mühsam verstehen. Natürlich, ein Berliner hat auch Schwierigkeiten in Friesland oder Bayern. Es ist ein sehr interessanter deutscher Dialekt.
Ich weiß nicht, ob man es mit der UdSSR vergleichen kann. Dort gab es ja groß angelegte Umsiedlungen/Vertreibungen. Nach meinen Informationen siedelten sich aber viele Vertriebene in eigenen Siedlungen an und waren dort überwiegend unter sich. Der offizielle Gebrauch der Sprache wurde wie in o.g. Staaten unterbunden, also ist die Situation vermutlich vergleichbar. Ob sie nun Schwäbisch oder Plautditsch sprachen, hier bemerke ich nichts mehr davon. Oft ist die Umganssprache lange noch Russisch.
Mir fallen nur die Unterschiede auf! Auch hier bei germany.ru gibt es lt. Umfrage 42% Aussiedler, also Deutsche.
Deutsch liest man aber extrem selten. Sicher die 2,9% "Eingeborenen" werden es öfter nutzen, wenn sie nicht gerade hier sind, weil sie ihr Russisch anwenden wollen.
Da gerät mein Weltbild irgendwie durcheinander. Viele Russland-Deutsche bemängeln, dass sie in der UdSSR die Deutschen waren, hier aber als Russen angesehen oder sogar diskriminiert werden.
Die 40% Deutschen hier sprechen eine eindeutige Sprache: Russisch mit wenigen Ausnahmen!
Wenn ich durch bestimmte Gegenden Berlins streife, höre ich auch überwiegend Russisch. (Russisch-)Schwäbisch, Plautditsch oder eine andere (nichtrussische) Mundart der Aussiedler hat mein Ohr noch nie erreicht.
Ich finde es sehr bedauerlich, dass so eine Sprache (Dialekt) einfach verloren geht! Die Deutschen hier bleiben fast unbemerkt, ich kann sie meistens nicht von Russen unterscheiden.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 01.06.10 08:15
в ответ PariS_1 16.05.10 14:07
Я так понимаю "нравится или не нравится": Язык (любой) может понравиться,когда ты на нём заговоришь свободно,не задумываясь.Когда научишься свободно отстаивать свою точку зрения.И конечно наоборот..Когда человек приехал в чужую страну и должен чего то добиваться без знания языка этой страны - тут понравиться язык сразу не может

NEW 01.06.10 10:08
Я тоже росла в ограниченном режиме восприятия языка, говорила только на одном. Стереотипы мышления заставляли думать что немецкий- это сплошной лай. Ну и когда затем стала учить, удивилась. Шпрехать мона! И потом...Когда впервые открыла Гейне в подлиннике, дух захватило.Гений на любом языке гений.
***************
Немецкий язык. Парадоксы памяти.
http://groups.germany.ru/902463
***************
Немецкий язык. Парадоксы памяти.
http://groups.germany.ru/902463
Создать свой сайт
NEW 01.06.10 10:12
1.Das wirst Du es überleben.
2. Wen interessiert es?
Die als "Deutsche" gekommen sind! D.h aber noch lange nicht, dass sie auch Deutsche sind und auch in der Ex-UdSSR Deutsche waren und sich somit auch als Deutsche fühlen. Warum auch? Diese Leute stehen halz dazu was sie sind. Und zwar Russen. Genauso ist es mit den jüdischen Kontingentflüchtlingen. Es reicht, wenn nur einer unter diese Rubrik fällt, damit die ganze Sippschafft ( jetzt nicht als Abwertung interpretieren
) nach Deutschland kommen kann.
Du dagegen schämst dich für dein Deutschsein. Unser Europäer mit polnischem Migrationshintergrund
Auf der Brücke hat man versucht, dir das zu erklären. Du bist aber resistent dagegen, da dies ja nicht in dein Weltbild passt und fängst immer wieder mit der gleichen Leier an.
в ответ gadacz 01.06.10 06:53
В ответ на:
Da gerät mein Weltbild irgendwie durcheinander
Da gerät mein Weltbild irgendwie durcheinander
1.Das wirst Du es überleben.

2. Wen interessiert es?
В ответ на:
Ich weiß nicht, ob man es mit der UdSSR vergleichen kann
Du kannst es sowieso nicht. Du hast ja dein eigenes Weltbild. Da vergleichst Du ja immer Birnen mit Äpfeln.Ich weiß nicht, ob man es mit der UdSSR vergleichen kann
В ответ на:
Auch hier bei germany.ru gibt es lt. Umfrage 42% Aussiedler, also Deutsche.
Auch hier bei germany.ru gibt es lt. Umfrage 42% Aussiedler, also Deutsche.
Die als "Deutsche" gekommen sind! D.h aber noch lange nicht, dass sie auch Deutsche sind und auch in der Ex-UdSSR Deutsche waren und sich somit auch als Deutsche fühlen. Warum auch? Diese Leute stehen halz dazu was sie sind. Und zwar Russen. Genauso ist es mit den jüdischen Kontingentflüchtlingen. Es reicht, wenn nur einer unter diese Rubrik fällt, damit die ganze Sippschafft ( jetzt nicht als Abwertung interpretieren

Du dagegen schämst dich für dein Deutschsein. Unser Europäer mit polnischem Migrationshintergrund

Auf der Brücke hat man versucht, dir das zu erklären. Du bist aber resistent dagegen, da dies ja nicht in dein Weltbild passt und fängst immer wieder mit der gleichen Leier an.
Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 01.06.10 11:17
в ответ Ost-Kasachstaner 01.06.10 02:05