Вход на сайт
Языковая школа Фрау Кречмер - Лейпциг
280
NEW 05.05.10 15:48
Языковая школа Фрау Хайделоре Кречмер
Der Verein zur Integration von Zuwanderern und Zuwanderinnen
находится по адресу Hohe Straße 9 bic 13
http://www.zuhause-ev.de
Школа предлагает Integrationskurse
Unsere Sprachkurse geben Zuwanderern die Grundlagen dafür, in allen Lebenslagen die richtigen Worte zu finden. Beim Erlernen der deutschen Sprache werden sie von kompetenten und geduldigen Fachsprachlehrern unterstützt.
Der auf selbstständige Sprachverwendung zielende Kurs B1 wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Alle anderen grundlegenden und aufbauenden Deutschkurse (A1, A2, B2, C1, C2) befinden sich in Trägerschaft des zu Hause e.V.
Elementare Sprachverwendung
A1
Fähigkeit, vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, die auf die Befriedigung direkter Bedürfnisse zielen)
Fähigkeit, sich und andere vorzustellen, anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und solcherlei Fragen zu beantworten)
Fähigkeit, sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen)
A2
Fähigkeit, Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (Informationen zur Person, zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung)
Fähigkeit, sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen oder um vertraute, geläufige Dinge geht)
Fähigkeit, mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben)
Selbstständige Sprachverwendung
B1
Fähigkeit, die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und es um vertraute Dinge aus Schule, Arbeit und Freizeit etc. geht
Fähigkeit, die meisten Situationen sprachlich zu bewältigen
Fähigkeit, sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete zu äußern
Fähigkeit, über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben
B2
Verständnis von Hauptinhalten komplexer Texte zu komplexen und abstrakten Themen; im eigenen Fachgebiet, Verständnis von Fachdiskussionen
Fähigkeit, sich spontan und fließend zu verständigen, so dass ein Gespräch mit Muttersprachlern auf beiden Seiten ohne größere Anstrengungen gut möglich ist
Fähigkeit, sich zu breitem Themenspektrum klar und detailliert zu äußern, Standpunkte und Fragen zu aktuellen Fragen zu erläutern + Vor- und Nachteile zu verschiedenen Möglichkeiten anzugeben
Kompetente Sprachverwendung
C1
Verständnis anspruchsvoller, längerer Texte, Erfassung impliziter Bedeutungen
Fähigkeit, sich spontan und fließend auszudrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen
Wirksamer und flexibler Gebrauch der Sprache in Beruf und Alltag
Fähigkeit, sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern und dabei verschiedene Mittel der Textverknüpfung angemessen zu verwenden
C2
müheloses Verständnis gesprochener und geschriebener Sprache
Fähigkeit zum Zusammenfassen von Informationen aus schriftlichen und mündlichen Quellen + Fähigkeit Begründungen und Erklärungen in zusammenhängender Darstellung wiederzugeben
Fähigkeit, sich spontan, sehr flüssig und genau auszudrücken
In komplexen Sachverhalten können feinere Nuancen deutlich gemacht werden
..........
Zusätzlich bieten wir auch Alphabetisierungskurse, Elternintegrationskurse und Integrationskurse für Gehörlose an.
..........
Sozialpädagogische Betreuung
Seit der Gründung des zu Hause e.V. wurden mehr als 1000 TeilnehmerInnen in insgesamt 22 Deutschsprachkursgruppen unterrichtet.
Die meisten TeilnehmerInnen beginnen den Kurs meist direkt nach ihrer Ankunft in Deutschland. Sie stehen also vor dem Problem, alle auf sie einströmenden Angelegenheiten bewältigen zu müssen, ohne die dafür notwendigen sprachlichen Kenntnisse und sozialen Erfahrungen zu haben.
Um dem Abhilfe zu schaffen, stehen ihnen in unserem Verein erfahrende, kontaktfreudige, sprachkompetente Menschen zur Seite, die zum größten Teil selbst einen Migrationshintergrund haben, deshalb mit allerlei Problemlagen vertraut sind und eng mit einem Sozialarbeiter zusammenarbeiten.
Die sozialintegrativen Leistungen und die soziale Betreuung, die wir im Raum Leipzig und Markkleeberg anbieten (können), umfassen:
gezielte Beratung der Teilnehmer bei der Erstellung aller notwendigen Einwanderungsdokumente
Vorbereitung von und Begleitung bei Behördengängen
Begleitung bei Arztbesuchen und Beratungsterminen (Schulen, Kindergärten etc.)
Unterstützung bei den Bemühungen zur Anerkennung von Studiengängen, Berufsabschlüssen, Führerschein etc. (ggf. Vorbereitung notwendiger Übersetzungen)
Hilfe bei Antragsstellungen aller Art
Begleitung bei Arztbesuchen
Beratung bei der Suche nach angemessenem Wohnraum
Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Beratung in Problemfällen (Widersprüche, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Schuldnerberatung)
Persönliche Gespräche
Ansprechpartner: Frau Oxana Fomina und Frau Sara Wotschel
Wo: Aufgang B; Raum 104
Tel.: 0341 / 24 65 04 1 bzw. 24 65 04 2
Fax: 0341 / 24 65 04 3
..........
Kinderbetreuung
Damit auch Eltern sorgenfrei ihren Sprachkurs absolvieren können, bieten wir eine Kinderbetreuung in unserer Einrichtung an.
Ansprechpartner: Frau Veronika Ossipova
Wo: Aufgang B; Räume 101, 106, 108
Wann: Mo-Fr zwischen 8 - 16:00 Uhr und nach Absprache
..........
Landeskundliche Konversation
Ergänzend zu den Sprachkursen bieten wir einen Kurs in landeskundlicher Konversation an. Hier finden Themen rund um Deutschland ihren Raum: Wir erkunden Land und Leute, Kultur und Traditionen und die deutsche Mentalität und reden über regionale Besonderheiten und aktuelle Geschehnisse.
Der Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten, aber keine Angst: Hier wird weder ein fehlerfreies Deutsch noch eine perfekte Aussprache erwartet. Vielmehr geht es um kulturellen Austausch und darum, im Gespräch Sprachblockaden abzubauen.
Leiterin des Kurses: Frau Dr. Ursula Nebe-Rikabi
Wo: Aufgang B; Raum 226
Wann: jeden Donnerstag 13:00 Uhr
и многое другое, более подробная информация есть вот здесь http://www.zuhause-ev.de/infoblatt-fuer-zuwanderer-1-2009.html
Der Verein zur Integration von Zuwanderern und Zuwanderinnen
находится по адресу Hohe Straße 9 bic 13
http://www.zuhause-ev.de
Школа предлагает Integrationskurse
Unsere Sprachkurse geben Zuwanderern die Grundlagen dafür, in allen Lebenslagen die richtigen Worte zu finden. Beim Erlernen der deutschen Sprache werden sie von kompetenten und geduldigen Fachsprachlehrern unterstützt.
Der auf selbstständige Sprachverwendung zielende Kurs B1 wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Alle anderen grundlegenden und aufbauenden Deutschkurse (A1, A2, B2, C1, C2) befinden sich in Trägerschaft des zu Hause e.V.
Elementare Sprachverwendung
A1
Fähigkeit, vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, die auf die Befriedigung direkter Bedürfnisse zielen)
Fähigkeit, sich und andere vorzustellen, anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und solcherlei Fragen zu beantworten)
Fähigkeit, sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen)
A2
Fähigkeit, Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (Informationen zur Person, zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung)
Fähigkeit, sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen oder um vertraute, geläufige Dinge geht)
Fähigkeit, mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben)
Selbstständige Sprachverwendung
B1
Fähigkeit, die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und es um vertraute Dinge aus Schule, Arbeit und Freizeit etc. geht
Fähigkeit, die meisten Situationen sprachlich zu bewältigen
Fähigkeit, sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete zu äußern
Fähigkeit, über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben
B2
Verständnis von Hauptinhalten komplexer Texte zu komplexen und abstrakten Themen; im eigenen Fachgebiet, Verständnis von Fachdiskussionen
Fähigkeit, sich spontan und fließend zu verständigen, so dass ein Gespräch mit Muttersprachlern auf beiden Seiten ohne größere Anstrengungen gut möglich ist
Fähigkeit, sich zu breitem Themenspektrum klar und detailliert zu äußern, Standpunkte und Fragen zu aktuellen Fragen zu erläutern + Vor- und Nachteile zu verschiedenen Möglichkeiten anzugeben
Kompetente Sprachverwendung
C1
Verständnis anspruchsvoller, längerer Texte, Erfassung impliziter Bedeutungen
Fähigkeit, sich spontan und fließend auszudrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen
Wirksamer und flexibler Gebrauch der Sprache in Beruf und Alltag
Fähigkeit, sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern und dabei verschiedene Mittel der Textverknüpfung angemessen zu verwenden
C2
müheloses Verständnis gesprochener und geschriebener Sprache
Fähigkeit zum Zusammenfassen von Informationen aus schriftlichen und mündlichen Quellen + Fähigkeit Begründungen und Erklärungen in zusammenhängender Darstellung wiederzugeben
Fähigkeit, sich spontan, sehr flüssig und genau auszudrücken
In komplexen Sachverhalten können feinere Nuancen deutlich gemacht werden
..........
Zusätzlich bieten wir auch Alphabetisierungskurse, Elternintegrationskurse und Integrationskurse für Gehörlose an.
..........
Sozialpädagogische Betreuung
Seit der Gründung des zu Hause e.V. wurden mehr als 1000 TeilnehmerInnen in insgesamt 22 Deutschsprachkursgruppen unterrichtet.
Die meisten TeilnehmerInnen beginnen den Kurs meist direkt nach ihrer Ankunft in Deutschland. Sie stehen also vor dem Problem, alle auf sie einströmenden Angelegenheiten bewältigen zu müssen, ohne die dafür notwendigen sprachlichen Kenntnisse und sozialen Erfahrungen zu haben.
Um dem Abhilfe zu schaffen, stehen ihnen in unserem Verein erfahrende, kontaktfreudige, sprachkompetente Menschen zur Seite, die zum größten Teil selbst einen Migrationshintergrund haben, deshalb mit allerlei Problemlagen vertraut sind und eng mit einem Sozialarbeiter zusammenarbeiten.
Die sozialintegrativen Leistungen und die soziale Betreuung, die wir im Raum Leipzig und Markkleeberg anbieten (können), umfassen:
gezielte Beratung der Teilnehmer bei der Erstellung aller notwendigen Einwanderungsdokumente
Vorbereitung von und Begleitung bei Behördengängen
Begleitung bei Arztbesuchen und Beratungsterminen (Schulen, Kindergärten etc.)
Unterstützung bei den Bemühungen zur Anerkennung von Studiengängen, Berufsabschlüssen, Führerschein etc. (ggf. Vorbereitung notwendiger Übersetzungen)
Hilfe bei Antragsstellungen aller Art
Begleitung bei Arztbesuchen
Beratung bei der Suche nach angemessenem Wohnraum
Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Beratung in Problemfällen (Widersprüche, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Schuldnerberatung)
Persönliche Gespräche
Ansprechpartner: Frau Oxana Fomina und Frau Sara Wotschel
Wo: Aufgang B; Raum 104
Tel.: 0341 / 24 65 04 1 bzw. 24 65 04 2
Fax: 0341 / 24 65 04 3
..........
Kinderbetreuung
Damit auch Eltern sorgenfrei ihren Sprachkurs absolvieren können, bieten wir eine Kinderbetreuung in unserer Einrichtung an.
Ansprechpartner: Frau Veronika Ossipova
Wo: Aufgang B; Räume 101, 106, 108
Wann: Mo-Fr zwischen 8 - 16:00 Uhr und nach Absprache
..........
Landeskundliche Konversation
Ergänzend zu den Sprachkursen bieten wir einen Kurs in landeskundlicher Konversation an. Hier finden Themen rund um Deutschland ihren Raum: Wir erkunden Land und Leute, Kultur und Traditionen und die deutsche Mentalität und reden über regionale Besonderheiten und aktuelle Geschehnisse.
Der Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten, aber keine Angst: Hier wird weder ein fehlerfreies Deutsch noch eine perfekte Aussprache erwartet. Vielmehr geht es um kulturellen Austausch und darum, im Gespräch Sprachblockaden abzubauen.
Leiterin des Kurses: Frau Dr. Ursula Nebe-Rikabi
Wo: Aufgang B; Raum 226
Wann: jeden Donnerstag 13:00 Uhr
и многое другое, более подробная информация есть вот здесь http://www.zuhause-ev.de/infoblatt-fuer-zuwanderer-1-2009.html
NEW 08.05.10 11:23
в ответ Mila-K 05.05.10 15:48
In Köln funktioniert das anders; siehe http://foren.germany.ru/arch/bruecke/f/6101517.html
Дель Брюкер hat den Nagel 100% auf den Kopf getroffen!


DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info