Вход на сайт
Verniedlichung, Koseformen bei Vornamen
22.09.08 10:54
Guten Tag!!
Es gibt ein grammatikalischer Begriff: Verniedlichung, lateinisch "Diminutiv", aber auch ein Begriff "Koseformen bei Vornamen"
Ich verstehe es so, das man z.B Ania, Anüta, Anetschka, Anütotschka, Anüsik auch als Verniedlichung oder, besser gesagt, Koseformen des Haupvornamens "Anna" betrachten darf. Was könnst ihr dazu sagen??
Es gibt ein grammatikalischer Begriff: Verniedlichung, lateinisch "Diminutiv", aber auch ein Begriff "Koseformen bei Vornamen"
Ich verstehe es so, das man z.B Ania, Anüta, Anetschka, Anütotschka, Anüsik auch als Verniedlichung oder, besser gesagt, Koseformen des Haupvornamens "Anna" betrachten darf. Was könnst ihr dazu sagen??
http://www.alleinunterhalter-akkordeonist.de
http://band-berliner-jungs.de
http://band-berliner-jungs.de
NEW 22.09.08 20:40
в ответ Musiker53 22.09.08 10:54
So wie ich Ihre Frage vertehe, zielt sie darauf ab, ob die russischen Kosenamen für Vornamen auch von den Deutschen als solche (und nicht als eigenständige Namen) erkannt werden. Ich würde jetzt mal behaupten nur im eingeschränkten Maße schon, mit der Tendenz eher selten. Denn es gibt in der deutschen Sprache andere Konstrukte zur Bildung der Verniedlichungen bei Vornamen, spontan fallen mir jetzt die Endungen -chen, lein, -i, -erli, die dazu verwendet werden können. Ob die, von Ihnen aufgeführte Beispiele von den meisten Deutschen als Verniedlichungen des Hauptwortes Anna verstanden werden, vermag ich an dieser Stelle nicht zu beantworten. Mein Gefühl sagt eher nein. Dafür würden Anni, Annechen, Annilein, Annerli sehr wohl als Verniedlichungen verstanden.
Du mußt nicht immer sagen,
was du weißt, aber du mußt immer wissen, was du sagst.
NEW 22.09.08 21:23
Danke! Aber so wie ich Sie und
xanele verstanden habe,
kann man bei Bedarf jedem Deutschen, der russische Sprache gar nicht versteht, erklären, dass es in der russischen Sprache, wie auch in der deutschen, Koseformen bei Vornahmen gibt. Einige diese russische Koseformen werden sogar ab und zu von den Deutschen bei Namensgebung verwendet, ohne das, möglicherweise, zu wissen.
Ich glaube, dass der Begriff "Verniedlichung" kein wissentschaftliches Begriff ist und von breiten Masse den Deutschen verstanden wird. Der Begriff "Koseform" ist vielleicht gar umgangssprachlich. Man kann auch Ihre Beispiele anführen.
Noch mal Danke, an euch beiden!

kann man bei Bedarf jedem Deutschen, der russische Sprache gar nicht versteht, erklären, dass es in der russischen Sprache, wie auch in der deutschen, Koseformen bei Vornahmen gibt. Einige diese russische Koseformen werden sogar ab und zu von den Deutschen bei Namensgebung verwendet, ohne das, möglicherweise, zu wissen.
Ich glaube, dass der Begriff "Verniedlichung" kein wissentschaftliches Begriff ist und von breiten Masse den Deutschen verstanden wird. Der Begriff "Koseform" ist vielleicht gar umgangssprachlich. Man kann auch Ihre Beispiele anführen.
Noch mal Danke, an euch beiden!
NEW 22.09.08 22:08
Habe Ihre Frage nochmal durchgelesen
Ihnen ging's darum, ob die Verniedlichung der Vorname=Koseform der Vorname sei, stimmt's? Meine Antwort darauf ist auch ja. Was Ihre zweite Frage angeht. Koseform würde ich nicht als umgangsprachlich bezeichnen. Allgemein gilt, Verniedlichung kann nicht nur bei Vornamen auftauchen und das sind dann oft keine Kosenamen, andererseits sind Kosenamen oft keine Verniedlichungen

В ответ на:
kann man bei Bedarf jedem Deutschen, der russische Sprache gar nicht versteht, erklären, dass es in der russischen Sprache, wie auch in der deutschen, Koseformen bei Vornahmen gibt. Einige diese russische Koseformen werden sogar ab und zu von den Deutschen bei Namensgebung verwendet
gewiß doch, wer könnte Sie daran hindernkann man bei Bedarf jedem Deutschen, der russische Sprache gar nicht versteht, erklären, dass es in der russischen Sprache, wie auch in der deutschen, Koseformen bei Vornahmen gibt. Einige diese russische Koseformen werden sogar ab und zu von den Deutschen bei Namensgebung verwendet
Du mußt nicht immer sagen, was du weißt,
aber du mußt immer wissen, was du sagst.
NEW 22.09.08 22:27
Danke für den Hinweis, habe jetzt im Kopf alles aussortiert, höffentlich für immer.
Ich wollte sicher sein, ob ich die deutsche Begriffe "Verniedlichung" und "Kosename" richtig verstehe.
Falls mich jemand noch einmal fragt, wieso ich meine Tochter "Anastasija" mit dem Wort "Nastenьka"
anspreche, weiß ich, wie ich das kurz und verständlich erklären kann.
В ответ на:
andererseits sind Kosenamen oft keine Verniedlichungen
andererseits sind Kosenamen oft keine Verniedlichungen
Danke für den Hinweis, habe jetzt im Kopf alles aussortiert, höffentlich für immer.

В ответ на:
gewiß doch, wer könnte Sie daran hindern
gewiß doch, wer könnte Sie daran hindern
Ich wollte sicher sein, ob ich die deutsche Begriffe "Verniedlichung" und "Kosename" richtig verstehe.
Falls mich jemand noch einmal fragt, wieso ich meine Tochter "Anastasija" mit dem Wort "Nastenьka"

NEW 22.09.08 22:36
в ответ Musiker53 22.09.08 22:27
Freu mich, dass wir helfen konnten
. Und jetzt die Kontrollfrage
. Was ist ein Schatzi?
a. verniedlichende Kosename
b. kosenamemäßige Verniedlichung (Achtung für die strengen Aufpasser hier. Das Wort habe ich gerade eben für diesen Zweck konstruiert)


a. verniedlichende Kosename
b. kosenamemäßige Verniedlichung (Achtung für die strengen Aufpasser hier. Das Wort habe ich gerade eben für diesen Zweck konstruiert)
NEW 23.09.08 09:11
в ответ Musiker53 22.09.08 23:37
Маnche behaupten, "Schatzi" hätte nichts mit dem Wort "Schatz" im Sinne von etwas Wertvollem gemeinsam, sondern wäre eine Mischung aus Schaf und Ziege


'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 23.09.08 10:39
в ответ gakusei 23.09.08 09:11
Guten Tag!!
Nach deiner Theorie kann ich das Entstehen noch eines Wortes besser verstehen. (Ich kämpfe weiter um das GENITIV!)
Schatz, dann Verniedlichung - Schätzchen;
Ziege, dann Verniedlichung - Ziegelein;
Zusammenfüren -Schätzchen+Ziegelein;
Verkürzung - Schätzelein!!
@Viktor. Hätte der Ehemann unser Thema gelesen, würde er wenigstens Verniedlichung einsetzen, dann klänge es "Mäuschen" und sein "Urteil" würde nicht so dramatisch fallen!!!
Nach deiner Theorie kann ich das Entstehen noch eines Wortes besser verstehen. (Ich kämpfe weiter um das GENITIV!)
Schatz, dann Verniedlichung - Schätzchen;
Ziege, dann Verniedlichung - Ziegelein;
Zusammenfüren -Schätzchen+Ziegelein;
Verkürzung - Schätzelein!!
@Viktor. Hätte der Ehemann unser Thema gelesen, würde er wenigstens Verniedlichung einsetzen, dann klänge es "Mäuschen" und sein "Urteil" würde nicht so dramatisch fallen!!!
NEW 23.09.08 11:06
Ist das nicht Zieglein? ohne e
Und was ist mit der Ziegel ?
Wie ist hier die Koseform?
в ответ Musiker53 23.09.08 10:39
В ответ на:
Ziege, dann Verniedlichung - Ziegelein
Ziege, dann Verniedlichung - Ziegelein
Ist das nicht Zieglein? ohne e
Und was ist mit der Ziegel ?

Идеальные женщины — это шахматистки: они могут часами молчать, хорошо следят за фигурами и знают много интересных позиций.
NEW 23.09.08 11:27
. Dann hab ich aber auch noch einen, Enschuldigung bitte fürs OT: Ein junges Ehepaar sitzt beim Abendessen. Der Mann erkundigt sich:'War das Essen mal wieder aus der Dose?' 'Ja, mein Schatz, und stell dir vor, es war so ein süßer Hund darauf abgebildet und daneben stand: 'Für Ihren Liebling'.
в ответ cool.v 23.09.08 09:32


'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
NEW 23.09.08 13:27
Hast du recht! Aber wir bleiben trotzdem cool.
Wahrscheinlich, habe ich das aus Kasachstan mitgebracht, mit "e".
Als Koseform für den Ziegel würde ich "Mein süßes Ziegelchen!!" vorschlagen.
Habe gerade im Internet entdeckt, dass die Ziegelei (eine Fabrik zur Herstellung von Baumaterialien aus gebranntem Ton) ab und zu
als Ziegelein geschrieben ist.
Jetzt bin ich verwirrt!!!!
Hilfe!
в ответ cool.v 23.09.08 11:06
In Antwort auf:
Ist das nicht Zieglein? ohne e
Ist das nicht Zieglein? ohne e
Hast du recht! Aber wir bleiben trotzdem cool.


Als Koseform für den Ziegel würde ich "Mein süßes Ziegelchen!!" vorschlagen.

Habe gerade im Internet entdeckt, dass die Ziegelei (eine Fabrik zur Herstellung von Baumaterialien aus gebranntem Ton) ab und zu
als Ziegelein geschrieben ist.
Jetzt bin ich verwirrt!!!!


NEW 23.09.08 17:48
в ответ Musiker53 22.09.08 21:23
Der wissenschaftliche Begriff für Verniedlichung ist, wie Sie sagten, Diminutiv. Den kennt aber keiner, der sich nicht etwas besser mit Sprache und Linguistik auskennt.
Ich werde häufig gefragt, warum ich denn Katja heiße (na toll, jetzt habe ich meinen Vornamen verraten!) und nicht Ekaterina, wie es im Pass steht. Meine Standarderklärung ist, dass Ekaterina sehr offiziell klingt und Katja eben eine sehr geläufige Kurzform ist. Des Weiteren gibt es weitere Kurzformen, die zum Teil gleichzeitig auch Verniedlichungen sind: Katusha - ist sowohl eine Kurzform als auch Verniedlichung. Katerina ist zwar eine Kurzform, klingt aber gar nicht niedlich! Man darf auch nicht vergessen, dass es im Russischen ein Phänomen gibt, dass genau das Gegenteil vom Diminutiv ist: Катька ist zwar auch eine Kurzform von Ekaterina, aber das Gegenteil von einer Verniedlichung
Das verstehen die Deutschen gut. Jedoch würde ich nicht auf die Idee kommen, die russischen Diminutivsuffixe auf das Deutsche zu übertragen. Und so heiße ich eben nicht Катюша oder Катенька, sondern Kättchen oder Kätilein oder was auch immer :-) Auch im Deutschen kann man sich einiges einfallen lassen!
Ganz genau! Meine beiden Schwägerinnen heißen z.B. Katja und Anja.
Ich werde häufig gefragt, warum ich denn Katja heiße (na toll, jetzt habe ich meinen Vornamen verraten!) und nicht Ekaterina, wie es im Pass steht. Meine Standarderklärung ist, dass Ekaterina sehr offiziell klingt und Katja eben eine sehr geläufige Kurzform ist. Des Weiteren gibt es weitere Kurzformen, die zum Teil gleichzeitig auch Verniedlichungen sind: Katusha - ist sowohl eine Kurzform als auch Verniedlichung. Katerina ist zwar eine Kurzform, klingt aber gar nicht niedlich! Man darf auch nicht vergessen, dass es im Russischen ein Phänomen gibt, dass genau das Gegenteil vom Diminutiv ist: Катька ist zwar auch eine Kurzform von Ekaterina, aber das Gegenteil von einer Verniedlichung

Das verstehen die Deutschen gut. Jedoch würde ich nicht auf die Idee kommen, die russischen Diminutivsuffixe auf das Deutsche zu übertragen. Und so heiße ich eben nicht Катюша oder Катенька, sondern Kättchen oder Kätilein oder was auch immer :-) Auch im Deutschen kann man sich einiges einfallen lassen!
В ответ на:
Einige diese russische Koseformen werden sogar ab und zu von den Deutschen bei Namensgebung verwendet, ohne das, möglicherweise, zu wissen.
Einige diese russische Koseformen werden sogar ab und zu von den Deutschen bei Namensgebung verwendet, ohne das, möglicherweise, zu wissen.
Ganz genau! Meine beiden Schwägerinnen heißen z.B. Katja und Anja.
NEW 23.09.08 19:08
Na schauen Sie mal. Am besten mit der Funktion "Suchen" das Suchwort "Ziegelein" auf der Webseite finden.
Hier ist das, was ich zuerst meinte, ein Haustier. http://www.neuer-maarhof.de/impressionen/42.html
Hier die PRODUKTIONSSTÄTTE:
http://www.zossen.de/index.php?id=2fc60000
http://www.christian-bruenig.de/Regionen/belgien-flandern.htm
http://www.feldbahn24.de/content/web/literatur.htm
Es könnte auch sein, dass MANCHMAL die "Zigeleien" um einen Buchstaben gekürz wurden:
http://home.arcor.de/wedelerfeldbahn/feldbahnen_im_kreis_stade.html
Und warum nennt sich diese Damen auch "ziegelein"?purzelpfunde.foren-city.de/topic%2C175%2C-das-ziegelein-aus-dem-hohen-nor... oder
www.hochzeitsforum.de/hochzeit-nach-monaten/17871-mai-braeute-2009-a-40.h...
Wenn es Ihnen gefällt, kann man auch "Katrinchen" einsetzen.
Hier ist das, was ich zuerst meinte, ein Haustier. http://www.neuer-maarhof.de/impressionen/42.html
Hier die PRODUKTIONSSTÄTTE:
http://www.zossen.de/index.php?id=2fc60000
http://www.christian-bruenig.de/Regionen/belgien-flandern.htm
http://www.feldbahn24.de/content/web/literatur.htm
Es könnte auch sein, dass MANCHMAL die "Zigeleien" um einen Buchstaben gekürz wurden:
http://home.arcor.de/wedelerfeldbahn/feldbahnen_im_kreis_stade.html
Und warum nennt sich diese Damen auch "ziegelein"?purzelpfunde.foren-city.de/topic%2C175%2C-das-ziegelein-aus-dem-hohen-nor... oder
www.hochzeitsforum.de/hochzeit-nach-monaten/17871-mai-braeute-2009-a-40.h...
Wenn es Ihnen gefällt, kann man auch "Katrinchen" einsetzen.