Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Немецкий язык

Amtssprache?

757  
regrem завсегдатай28.08.08 12:20
28.08.08 12:20 
Последний раз изменено 06.09.08 09:24 (regrem)
Очень хотелось бы, уже в начале изучения Deutsch иметь представление: Was ist die Amtssprache?
Нахожу в интернете формулировку (не знаю-ту ли нашёл):
Nach ╖ 23 Abs. 1 VwVfG ist die Amtssprache deutsch.
Entsprechende Regelungen enthalten ╖ 19 Abs. 1 SGB X,
╖ 87 AO und ╖ 184 GVG für das Gerichtsverfahren. Deutsch
ist als Amtssprache nicht nur die obligatorische Sprache für
diejenigen, die sich an die Behörden wenden, namentlich
also die Antragsteller, sondern auch für die Behörden selbst.
Также нахожу один из ╚мягких╩ отзывов об Amtssprache:
Umständlich ist sie überall auf der Welt: die Sprache von Ämtern und Behörden.
Den Deutschen jedoch wird nachgesagt, dass sie in dieser Hinsicht wahre Meister sind - so dass wirklich niemand mehr etwas versteht.
Может кто-нибудь мне поможет понять,что это за язык:
Наверное имеется свой словарь,может своя грамматика,Satzmodelle итд.
#1 
gakusei знакомое лицо28.08.08 13:22
gakusei
NEW 28.08.08 13:22 
в ответ regrem 28.08.08 12:20
Здесь два смысла:
В ответ на:
Нахожу в интернете формулировку (не знаю-ту ли нашёл):
Nach ╖ 23 Abs. 1 VwVfG ist die Amtssprache deutsch.
Entsprechende Regelungen enthalten ╖ 19 Abs. 1 SGB X,
╖ 87 AO und ╖ 184 GVG für das Gerichtsverfahren. Deutsch
ist als Amtssprache nicht nur die obligatorische Sprache für
diejenigen, die sich an die Behörden wenden, namentlich
also die Antragsteller, sondern auch für die Behörden selbst
.
Имеется в виду что немецкий - тот язык, корорым обязательно должны воспользоваться все государственные учреждения Германии и все граждане, обращаясь к немецким государственным учреждениям.
В ответ на:

Может кто-нибудь мне поможет понять,что это за язык:
Наверное имеется свой словарь,может своя грамматика,затцмодели итд

Здесь имеется в виду, что немецкие чиновники не только говорят и пишут по-немецки. Но что они обычно употребляют специфические термины, (стандартные) фразы итд. Есть-ли на эту лексику какие-нибудь словари, книги, я вам, к сожалению, не скажу.
Может кто-нибудь еще лучше объяснит?
'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
#2 
SobakaNaSene прохожий28.08.08 18:29
SobakaNaSene
NEW 28.08.08 18:29 
в ответ gakusei 28.08.08 13:22
В общем всё верно, а короче так. В первом случае речь о государственном языке, во втором - о бюрократическом.
Хороший собеседник не только слушает, но и подливает...
#3 
regrem завсегдатай30.08.08 10:11
NEW 30.08.08 10:11 
в ответ gakusei 28.08.08 13:22
Sehr geehrte gakusei,
bezugnehmend auf dein letztes an mich gerichtetes
Schreiben, das ich zwischenzeitlich dankend erhalten
habe, teile ich höflichst mit, dass es um mich
wohl bestellt ist und frage hiermit
gleichzeitig an, wie sich die Angelegenheiten bei dir
entwickeln. In Erwartung deiner baldigen Antwort
verbleibe ich hochachtungsvoll ...

* Ich habe hier zum Spaß in Beamtendeutsch geschrieben. (der Weg 2-2006)
#4 
Закуска постоялец30.08.08 11:10
Закуска
NEW 30.08.08 11:10 
в ответ regrem 30.08.08 10:11
So ist es. Wobei das noch leicht verständlich ist. Die schlimmsten Texte, in Bezug auf Verständlichkeit, verfasst meiner Meinung nach, das liebe Finanzamt.
кто медленно едет, тот дольше виден
#5 
  Musiker53 местный житель30.08.08 16:19
NEW 30.08.08 16:19 
в ответ regrem 30.08.08 10:11, Последний раз изменено 30.08.08 16:20 (Musiker53)
Das klingt aber super!! Sehr höfflich, wie die Musik für meine Ohren.
Noch schwieriger als Texte des Finazamtes sind die Versicherungsbedingungen.
#6 
regrem завсегдатай30.08.08 21:06
NEW 30.08.08 21:06 
в ответ Musiker53 30.08.08 16:19, Последний раз изменено 30.08.08 21:08 (regrem)
ответ на:
"Noch schwieriger als Texte des Finazamtes sind die Versicherungsbedingungen."
Ich habe gelesen:
"...."Amtsdeutsch" ist das Problem, aber dafür gibt es jetzt eine Lösung.
... gibt es IDEMA, den "Internetdienst für eine moderne Amtssprache".
Die Behörden schicken IDEMA die Texte, mit denen Bürger besonders große Probleme haben.
Die Sprachwissenschaftler und Juristen des Internetdienstes kürzen die Texte und vereinfachen sie.
Danach werden die Vorschläge mit den Behörden diskutiert. "Das kann einige Male hin und her gehen"
"Aber am Ende steht da ein Text, der verständlich und fachlich korrekt ist."..."
#7 
Grosser-Adler постоялец02.09.08 18:04
Grosser-Adler
NEW 02.09.08 18:04 
в ответ Musiker53 30.08.08 16:19
In Antwort auf:
Noch schwieriger als Texte des Finazamtes sind die Versicherungsbedingungen.

das stimmt, aber die deutschen Versicherungsgesellschaften müssen inzwischen EU - Richtlinien und neue Gesetze des Gesetzgebers umsetzen.
Wer heute eine neue Versicherung abschließen möchte, muss nicht selten 40 - 60 Seiten Bedingungen vor dem Abschluss lesen... ( ) -
damit soll der Verbraucher geschützt werden (Er soll über alles genau informiert werden). Kompliziert machen es deshalb nicht nur die Versicherungsgesellschaften sondern eigentlich der Staat.
#8 
Сергей Ш. Энтузиаст!02.09.08 21:26
Сергей Ш.
NEW 02.09.08 21:26 
в ответ Grosser-Adler 02.09.08 18:04
Bis auf "das stimmt" steht Ihr Betrag abseits des eigentlichen Themas (Amtssprache), daher lasse ich die Richtigkeit Ihrer Aussagen dahinstehen und bitte Sie, künftig keine themenfremden Beiträge zu posten. Bisher hat es meistens gut geklappt.
Ответы на форуме не могут заменить адв. консультацию.
#9 
Grosser-Adler постоялец04.09.08 10:04
Grosser-Adler
NEW 04.09.08 10:04 
в ответ Сергей Ш. 02.09.08 21:26
Sehr geehrter Herr Сергей Ш.,
Ihre Antwort auf mein Posting hat bei mir doch etwas Verwunderung hervorgerufen.
Nachdem, was ich bisher verstanden habe, handelte dieser Thread davon, dass neben den Schwierigkeiten der deutschen Sprache,
das Amtsdeutsch - insbesondere bei den Behörden - noch einmal eine Steigerung der Schwierigkeit darstellt.
Insofern bedeutete mein Posting lediglich eine Ergänzung dessen, denn das Kleingedruckte in Versicherungsverträgen und die Versicherungsbedingungen sind
sicher für den einfachen Bürger ebenso schwer zu verstehen, wie das Amtsdeutsch in Behördenpapieren.
Sie können mir gerne antworten und mitteilen, was in Ihren Augen an diesem Beitrag "themenfremd" war, müssen dies aber auch nicht tun,
denn ich kann auch sehr gut damit leben, in diesem Thread nicht weiter zu posten.
Mit freundlichen Grüßen
Grosser-Adler
#10 
gakusei знакомое лицо04.09.08 11:41
gakusei
NEW 04.09.08 11:41 
в ответ regrem 30.08.08 10:11
В ответ на:
Sehr geehrte gakusei,
bezugnehmend auf dein letztes an mich gerichtetes
Schreiben, das ich zwischenzeitlich dankend erhalten
habe, teile ich höflichst mit, dass es um mich
wohl bestellt ist und frage hiermit
gleichzeitig an, wie sich die Angelegenheiten bei dir
entwickeln. In Erwartung deiner baldigen Antwort
verbleibe ich hochachtungsvoll ...
* Ich habe hier zum Spaß in Beamtendeutsch geschrieben. (der Weg 2-2006)

Solch netten Briefe vom Amt würde ich mir des öfteren wünschen. Vielen Dank!
'Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie arbeiten während der Arbeitszeit.' (Ephraim Kishon)
#11 
Сергей Ш. Энтузиаст!04.09.08 20:53
Сергей Ш.
NEW 04.09.08 20:53 
в ответ Grosser-Adler 04.09.08 10:04
Bei allem Verständnis für Ihren Unmut darüber, wie die EU und der deutsche Staat uns das Leben schwer machen wollen, handelt es sich bei Ihrem Beitrag um ein Off-Topic. Denn eine Ergänzung ist Ihr Beitrag nicht, vielmehr haben Sie nur versucht, aus rechtlicher Sicht zu erläutern, wie es dazu gekommen ist und wer dahinter steht. Die rechtlichen Fragen sind hier aber fehl am Platze, sie werden im Forum "Recht" behandelt.
Ответы на форуме не могут заменить адв. консультацию.
#12 
  Musiker53 местный житель04.09.08 22:23
NEW 04.09.08 22:23 
в ответ regrem 30.08.08 21:06
Was ich an der Versicherungsbedindungen oft bemängele, sind sehr lange Sätze.
Man fängt an zu erklären, wogegen man versichert ist und in einem Nebensatz kommt die Ausnahme, dann in dem anderen Nebensatz noch eine Ausnahme aus der ersten Ausnahme und dann noch in einem weiterem Nebensatz eine dritte Ausnahme oder auch eine Sonderregelung. Wenn man so ein laaaaaaaaaaaaaaaaangen Satz bis zum Ende liest, vergießt man, was am Anfang war und solche Sätze sind sehr häufig.
#13 
Grosser-Adler постоялец05.09.08 09:36
Grosser-Adler
NEW 05.09.08 09:36 
в ответ Сергей Ш. 04.09.08 20:53
Wissen Sie, wie bei mir Ihre Belehrungen ankommen?
Ich sage es Ihnen. Sie verursachen bei mir ein schmunzeln weil ich vermute, Sie möchten hier einmal wieder Ihrer Autorität Nachdruck verleihen.
Vielleicht ist das ja auch ab und zu notwendig - wie kann auch ein Deutscher ungefragt einfach so seinen Senf abgeben - zumal er keinen Brocken russisch versteht und von daher sowieso nur Vermutungen über das eigentliche Thema anstellt.
Ich verabschiede mich mit einem und wünsche Ihnen noch einen regen Gedankenaustausch, worüber auch immer, Hauptsache nicht am Thema vorbei....
Grosser-Adler fliegt weiter
#14 
Сергей Ш. Энтузиаст!05.09.08 17:59
Сергей Ш.
NEW 05.09.08 17:59 
в ответ Grosser-Adler 05.09.08 09:36
Soweit Sie meine Verwarnungen mit Schmunzeln auffassen, ist dies einzig und allein Ihre Privatsache. Daran habe Ich nichts auszusetzen, da dies die Einhaltung von Regeln nicht beeinträchtigt.
В ответ на:
wie kann auch ein Deutscher ungefragt einfach so seinen Senf abgeben - zumal er keinen Brocken russisch versteht und von daher sowieso nur Vermutungen über das eigentliche Thema anstellt

Hätten Sie das mir im letzten Posting mitgeteilt, hätte ich bei Ihnen ein Auge zugedrückt. Ansonsten habe ich als Moderator kein Verständnis, wenn Forenregeln mit Füßen getreten werden.
В ответ на:
Hauptsache nicht am Thema vorbei....

Das gilt auch in den anderen thematischen Foren des Portals.
В ответ на:
Grosser-Adler fliegt weiter

Ich wünsche Ihnen einen guten Flug und eine sanfte Landung...
Ответы на форуме не могут заменить адв. консультацию.
#15 
regrem завсегдатай06.09.08 09:22
NEW 06.09.08 09:22 
в ответ regrem 28.08.08 12:20
ответ на:
"Наверное имеется свой словарь,может своя грамматика, Satzmodelle итд."
Я присматриваюсь немного к деловому тексту, и мне кажется надо поступать следующим образом:
1. Не употреблять: Modalwörter, Korrelat, Pronominaladverbien.
2. Максимально употреблять: Passiv, Partizip I , Substantivketten
3. Употреблять только слова(особенно глаголы) с одним значением. (стараться так)
4. Не обращать внимание,что предложения получаются длинные.
* а вообще не знаю - никаких правил не видел.Может деловые предложения вообще не создаются - ищется более подходящая стандартная фраза, в которой меняются лишь имена, параграфы итд. Поэтому наверное и получается,что die Sprache der Ämter macht zwischen einem Parksünder und einem Kleinkriminellen keinen Unterschied.
#16