Deutsch

24.4 u. 25.4 Theatergruppe „Brücken“

18  
yurgold коренной житель19.04.10 21:13
yurgold
19.04.10 21:13 
Die deutsch-russische Theatergruppe „Brücken“ präsentiert drei Einakter aus dem Zyklus „Kleine Tragödien“ des russischen Klassikers Alexander Puschkin.
Ort: Marie-Therese-Gymnasium, Schillerstr. 12, Eingang über den Parkplatz Fichtestr.
Zeit: 24.4., 19 Uhr, 25.4., 17 Uhr.
Eintritt: € 8/€ 6 (erm.)
VVK bei Erlangen Ticket.
Mehr Info unter www.theater-bruecken.de
Der steinerne Gast: Don Juan, der unverbesserliche Frauenverführer, kehrt aus der Verbannung nach Madrid zurück. Dort wird er konfrontiert mit seinen Amouren aus früheren Jahren, wegen derer er auch den Gatten Donna Anna de Solvas getötet hatte, der als steinernes Monument auf dem Friedhof steht und von seiner Witwe täglich besucht wird. Er trifft sich zwar mit seiner Geliebten Laura, doch will er das Herz Donna Annas erobern. Dabei fordert er arrogant den toten Ehemann der Angebeteten heraus, was Folgen haben wird...
Mozart und Salieri: Eine These über den frühen Tod Wolfgang Amadeus Mozarts lautet, sein Freund Antonio Salieri habe ihn mit Gift getötet. Dieses wird in dem Einakter aufgegriffen: Der erfahrene Komponist Salieri hadert mit dem Schicksal, das ihm einen „eitlen Gammler“ vorgesetzt hat. Er erkennt die wirkliche Größe seines Freundes und fasst einen Entschluss. Dabei bleibt ihm bis zum Schluss unklar, ob Genie und Missetat vereinbar sind. Dann wäre er also kein Genie ?
Der geizige Ritter: Der junge Adelige Albert braucht dringend Geld, um an Veranstaltungen des gräflichen Hofes seinem Stande gemäß teilzunehmen. Doch sein Vater, der alte Baron, hat nur sein Geld und dessen sichere Aufbewahrung im Sinn und liebt sein Geld mehr als seinen Sohn, den er wegen seines Lebenswandels verachtet. Im Palast des Grafen, der ungläubig die Szene verfolgt, kommt es zum Showdown. Am Ende bleibt die Frage nach dem Schlüssel offen….
иногда самый дипломатичный шаг состоит в том, чтобы отбросить всякую дипломатию (с) Авторская песня Нюрнбергская жизнь молодёжи
#1