Deutsch

Der Literarische Salon Britta Gansebohm lädt ein

27.10.08 14:44
Re: Der Literarische Salon Britta Gansebohm lädt ein
 
linoleum коренной житель
linoleum
в ответ linoleum 15.09.08 13:50
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm
lädt ein zum
Krimiabend mit Christoph Ernst, Oliver G. Wachlin und Alfred Hellmann
3 Autoren & 3 Kriminalromane
MONTAG, 3. November 2008 um 20.30 Uhr
Moderation: Britta Gansebohm
BUCHPREMIERE
"Kein Tag für Helden" von Christoph Ernst
Der charismatische Schriftsteller Walther Weiden wird anonym beschuldigt,
den größten Erfolg seiner Karriere einem von den Nazis vertriebenen
Exil-Autor gestohlen zu haben. Jacob Fabian soll sie Sache klären. Die Spur
führt über die Provence nach Marseille. Dort geschehen bizarre Dinge. Fabian
wird in einen Unfall verwickelt und muss fliehen. Zurück am Ausgangspunkt
stößt er auf mörderische Verstrickungen, die bis in die frühe Nachkriegszeit
reichen. Er begreift, nicht nur er selbst, auch seine Familie schwebt in
tödlicher Gefahr.
╩Kein Tag für Helden╚ entführt den Leser in die Welt der Exilliteratur und
jüngeren Geschichte, wobei der komplexe Stoff plastisch und überzeugend in
die Handlung eingebettet ist. Gegenwart und Vergangenheit sind raffiniert
miteinander verwoben und durchdringen sich auf verschiedenen Ebenen. Die
Schauplätze Hamburg und Marseille sind so detailliert wie farbstark
skizziert. Der Norden und die Provence atmen lebendige Frische. So ist ╩Kein
Tag für Helden╚ nicht nur ein Buch über den Verlust von Heimat und die Hölle
des Exils, sondern auch eine Liebeserklärung an Landschaft und Menschen im
Lauenburgischen und an Hamburgs Partnerstadt Marseille.

Christoph Ernst, geboren 1958 in Hamburg, studierte Geschichte in Hamburg
und New York. Nach längerem Berlinabstecher lebt er heute in Hamburg und
Ostholstein als freiberuflicher Autor, Maler und Dozent für fiktionale
Erzähltechniken. Er ist Mitglied der Hamburger Autorengruppe
╩Tippgemeinschaft╚ und veröffentlichte Sachbücher, darunter ╩Als letztes
starb die Hoffnung - Berichte von Überlebenden aus dem KZ Neuengamme╚ sowie
die beiden Kriminalromane ╩Bangkok ist selten kühl╚ (Hainholz) und ╩Fette
Herzen╚ (Emons 2006).
Aus der Reihe "Berlin Krimi":
"Wunderland" von Oliver G. Wachlin
Herbst '89: Jubel, Tränen, Alkohol. Berlin im Taumel des Mauerfalls...und
Kriminalhauptkommissar Knoop kann sein freies Wochenende vergessen. Am
Wannseeufer wird die Leiche einer jungen Schlittschuhläuferin gefunden.
Dabei ist der See noch gar nicht zugefroren; es gibt kein Eis, in ganz
Berlin nicht. Stattdessen legen Millionen von Trabifahrern den Verkehr lahm.
Nichts geht mehr in der Stadt, überall wird gefeiert, debattiert,
demonstriert. Bei seinen Ermittlungen gerät Kriminalhauptkommissar Knoop in
den Strudel sich überschlagender Ereignisse und wird mit unverhoffter
Ostverwandtschaft, irritierenden Gefühlen und einer alten Jugendliebe
konfrontiert. Doch dann gibt es einen zweiten Toten.
Oliver G. Wachlin hat mit ╩Wunderland╚ weit mehr als bloß einen bis zum
Umblättern der letzten Seite spannenden Kriminalroman geschrieben. Der
Autor, der in der DDR als ╩Republikflüchtling╚ im Gefängnis einsaß, legt
einen mitreißenden Gesellschaftsroman vor, der die turbulenten Ereignisse
des '89er Herbst authentisch aufarbeitet, ohne auch nur einen Moment in den
referierenden Ton eines Geschichtsbuches zu verfallen. Stattdessen nimmt
Wachlin den Leser mit hinein in die deutsch-deutsche Begegnung, zeigt
Euphorie und Freudentaumel, aber auch zerrissene Familienbanden, unerfüllte
Sehnsüchte und zwischenmenschliche Tragödien, die bisweilen tödlich enden.

Oliver G. Wachlin, Jahrgang 1966, schreibt vor allem für Film und Fernsehen
und kennt beide Seiten der ehemaligen Mauerstadt. Auf der einen saß er wegen
Fluchtversuch im Knast, auf der anderen lebt er mit seiner Familie an den
Schauplätzen seines ersten Kriminalromans.
www.wunderlandkrimi.de
Aus der Reihe "Berlin Krimi":
"Vor den Hymnen" von Alfred Hellmann
Im Grunewald wird ein ehemaliger Kaufhauserpresser erschossen. Viktor Land
und Irina Heinrichs von der Mordkommission finden heraus, dass jemand
systematisch gegen Produkterpresser vorgeht. Alles deutet auf die
Täterschaft einer Gruppe hin - möglicherweise eines Spezialeinsatzkommandos
der Polizei. Die Behörden mauern, die Gefahr ist spürbar. Aber es ist
schwer, jemanden unter Kontrolle zu halten, der zunehmend außer sich gerät.
Alfred Hellmann macht aus einem Stück deutscher Wirklichkeit einen
spannenden Kriminalfall, der plausibel erzählt ist und dank einer
ausgetüftelten Dramaturgie zu überzeugen weiß. Auch die
Figurenkonstellation, die Dialoge und die lakonische Sprache fügen sich bei
Hellmann zu einem kompakten und klugen Stück Kriminalliteratur zusammen.

Alfred Hellmann, 1958 geboren in Bonn, lebt in Berlin als freier Autor,
Journalist, Kolumnist, Kabarettist, Drehbuchautor, Texter, Moderator und
Übersetzer für Niederländisch.
In Kooperation mit dem Emons Verlag.
ORT:
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm im BKA-Theater
Mehringdamm 34, Berlin-Kreuzberg
UBhf.: Mehringdamm
Eintritt: 8 Euro/ VVK + Erm.: 6 Euro
Kartenreservierung: 030- 20 22 007
Infos: www.salonkultur.de
Der Literarische Salon wird freundlich unterstützt von der Kanzlei
Waldenberger Rechtsanwälte.
KONTAKT:
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm
Bergstr. 2
10115 Berlin
Fon +49-(0)30-97 00 51 23
Fax +49-(0)30-97 00 51 24
Mobil +49-(0)175-52 70 777
www.salonkultur.de
 

Перейти на