Deutsch

Вино из сливы..!

187  
slava007 местный житель23.07.09 11:10
slava007
23.07.09 11:10 
Привет всем, кто ставил вино из сливы поделитесь опытом, спасибо заранее.
Не бывает безвыходных ситуаций. Есть только ситуации, выход из которых тебя не устраивает... (я)
#1 
Narva1 местный житель24.07.09 09:53
Narva1
NEW 24.07.09 09:53 
в ответ slava007 23.07.09 11:10
Знакомая одна делала, рецептик дала. Но там канители столько...-сахар за несколько заходов добавлять, сливать осторожненько, како-то бутыль с трубкой надо...Если не пугают сложности могу и расписать, как знакомая говорила
#2 
slava007 местный житель24.07.09 11:13
slava007
NEW 24.07.09 11:13 
в ответ Narva1 24.07.09 09:53
Буду очень рад , напишите пожалуйста..
Не бывает безвыходных ситуаций. Есть только ситуации, выход из которых тебя не устраивает... (я)
#3 
123sonne местный житель24.07.09 20:50
123sonne
NEW 24.07.09 20:50 
в ответ Narva1 24.07.09 09:53, Последний раз изменено 24.07.09 22:29 (123sonne)
Ich möchte auch ausprobierte Pfaumen/Zwetschgenweinrezept.
Ich habe hier auch eine Anfrage gemacht:
Gruppe: Priglaschaju k stolu
http://groups.germany.ru/101260/f/13977961.html?Cat=&page=0&view=collapsed&sb=5
Das habe ich im Net gefunden,
aber hört sich sehr kompliziert an:
fruchtweinkeller
http://www.fruchtweinkeller.de/Wine/rezepte.html
Pflaumen- oder Zwetschgenwein
Ansatzmenge: 20 l
Ansatzart: Maischegärung
Weinart: Fruchtwein
Hefe: Portwein oder Burgunder
optimaler Säuregehalt: 7-7,5 g/l
Zutaten: 8 kg Pflaumen oder Zwetschgen
Zucker nach Bedarf (Gärstart 3,5 kg)
20 ml Antigel
8 g Hefenährsalz
Milchsäure nach Bedarf
Kaliumpyrosulfit
Vitamin C
Schönung: 30 ml 15%iges Kieselsol, 2 g Gelatine
Filtration: Filtration mit Filterschichten mittel und danach EK
Ein allseits beliebter Wein, der sich durch eine gute Selbstklärung auszeichnet.
Die Säure braucht oft nicht eingestellt zu werden, sollte aber kontrolliert werden.
Der Zwetschgenwein hat meiner Meinung nach in Punkto Geschmack und Farbe die Nase vorn.
Die Pflaumen waschen und sortieren, dabei müssen Pflaumen mit Fruchtfäule (diese wird häufig durch den Pilz Monila hervorgerufen) unbedingt aussortieren werden.
Danach entsteinen Sie die Früchte und schneiden Sie sie kleine Stücke.
Füllen Sie die Stücke mit dem in Wasser gelösten Zucker in einen Ballon.
Hefenährsalz und Antigel zufügen. Sollten die Früchte extrem mit Schimmel belastet sein, so kann optional zusätzlich geschwefelt werden.
In diesem Fall sollte aber unbedingt ein Gärstarter oder Trockenhefe verwendet werden.
Zuletzt die Hefe beimengen. Ein bis zwei Woche gären lassen, dann von der Maische abpressen, Säure einstellen und Nachzuckern.
Wenn die Gärintensität nachlässt, in regelmäßigen Abständen den Alkoholgehalt messen und nachzuckern bis zum Endpunkt der Gärung.
Ist dieser erreicht, Restsüße einstellen und mit 2 g Pyrosulfit schwefeln und von nun an möglichst kühl und ruhig lagern.
Den Ansatz innerhalb einer Woche vom Hefebodensatz ziehen,
da eine große Menge Fruchtbodensatz entsteht und die Selbstklärung dadurch länger dauert.
Darauf sollten Sie nicht warten, um einen Hefeböckser zu vermeiden.
Nun weiterhin kühl lagern und die Selbstklärung abwarten, alternativ kann der Wein geschönt oder gefiltert werden.
Vor der Flaschenabfüllung nochmals mit 2 g Pyrosulfit schwefeln und mit 2 g Vitamin C versetzen.
Der Wein gewinnt an Harmonie, wenn Sie ihn ein paar Monate ruhen lassen. Sie können den Wein durchaus einige Jahre lagern.
#4 
123sonne местный житель25.07.09 22:54
123sonne
NEW 25.07.09 22:54 
в ответ Narva1 24.07.09 09:53
Narva1 местный житель28.07.09 22:18
Narva1
NEW 28.07.09 22:18 
в ответ slava007 24.07.09 11:13
Пишу как записала мне знакомая:
"Размяла сливу, добавила растворенный сахар и воду (сырую)- общий расчёт на 1л ягод+1л воды+0,5кг сахара (но сахар добавляетса в 3 этапа, когда прекращаетса брожение, добавляетса сахар). Общее время брожения- 2,5-3 месяца. Затем осторожно, с помощью резинового шланга снять осветлевшее вино с осадка (забыла сказать, что через 10-15 дней надо процедить эту кашу). Бутыль заполняетса на 2/3, т.к. может быть сильное брожение, что-бы не вылилось через край, у меня так было)."
Сами ещё не делали, наша слива поспеет только в августе, да и "созреть" вину тоже надо будет.Могу потом поделитса впечатлениями
#6