Вход на сайт
Немецкие слова в русском языке
29.12.13 22:14
NEW 29.12.13 22:21
в ответ сеньор Антонио 29.12.13 22:14
Бутерброд
Почтамт
Маршрутка (Marschroute)
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_in_anderen_Sprachen#Rus...
Почтамт
Маршрутка (Marschroute)
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_in_anderen_Sprachen#Rus...
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 29.12.13 23:38
в ответ сеньор Антонио 29.12.13 22:37
Альбастр (клей), шпатэль ,дах (на укр.), драйфус ( на карпат.Укр.стул на 3 ножках), цiль ( укр.),масштаб, карта, план, маршал,лейтенант,солдат ,шлагбаум, на брудершафт ,бант( Band,Rolle) , котлета( .у них Kotelett- кусок мяса с костью) ,фрикадели( и тут наоборот- это у нас котлета),а наши фрикадельки у них Fleischklöse , зюльц...много из кухни, ремесла,и армии...
NEW 30.12.13 09:22
так что и барьер можно отнести к немецким словам в русском языке.
в ответ сеньор Антонио 29.12.13 22:14
В ответ на:
Шлагбаум
в современном немецком не употребляется. Устаревшее выражение. Распространено только Schranke(n). Хотя сейчас посмотрела в Википедии, нашла занимательное определение.Шлагбаум
В ответ на:
Eine Schranke oder ein Schlagbaum, in Österreich ein Schranken, in der Schweiz eine Barriere, ist eine bauliche Vorrichtung zum Sperren eines Weges, die aus einer beweglichen Stange auf ein bis zwei Stützen besteht.
Eine Schranke oder ein Schlagbaum, in Österreich ein Schranken, in der Schweiz eine Barriere, ist eine bauliche Vorrichtung zum Sperren eines Weges, die aus einer beweglichen Stange auf ein bis zwei Stützen besteht.
так что и барьер можно отнести к немецким словам в русском языке.
NEW 30.12.13 10:13

Kein Schlagbaum (Шлагбаум), sondern ein Schlagzeug (Шлагзеуг) aus einem Baum

в ответ dirly-du 30.12.13 09:22
In Antwort auf:
в современном немецком не употребляется
Ach doch, im militärischen Umfeld ist der Ausdruck noch verbreitet, an den Grenzen nicht mehr, da nahezu alle Schlagbäume abmontiert wurden.в современном немецком не употребляется

Kein Schlagbaum (Шлагбаум), sondern ein Schlagzeug (Шлагзеуг) aus einem Baum


DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 30.12.13 14:24
в ответ Natahud 30.12.13 12:49
Manchmal war es anstrengend, da immer alle Fenster geschlossen wurden, sogar im Hochsommer. Ukrainer frieren scheinbar schneller, als ein Afrikaner am Nordpol 
Dazu hatten alle Verpflegung mit für eine Weltreise und viel hochprozentiges "Spülwasser"
Bis Donezk hatte ich dann ein paar Kilo und ein paar Promille mehr
-- zusätzlich 3 ernsthafte Einladungen wirklich netter und attraktiver Damen 
Trotz alledem, bei der nächsten Reise wieder 'плацкарте'

Dazu hatten alle Verpflegung mit für eine Weltreise und viel hochprozentiges "Spülwasser"

Bis Donezk hatte ich dann ein paar Kilo und ein paar Promille mehr


Trotz alledem, bei der nächsten Reise wieder 'плацкарте'

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
NEW 31.12.13 09:33 

Начнём с того, что слово "лампа" греческого происхождения лампа в русский язык равно как и в немецкий перешло из латинского
цейтнот -шахматный термин. Обычно говорят "нет времени"
в ответ Терн 30.12.13 13:42
В ответ на:
лампа и цейнтнот разве отсутствуют в русском?
лампа и цейнтнот разве отсутствуют в русском?


Начнём с того, что слово "лампа" греческого происхождения лампа в русский язык равно как и в немецкий перешло из латинского
В ответ на:
От лат. lampas из др.-греч. λαμπάς «факел, светоч», далее из праиндоевр. *lap- «светить, сиять».
От лат. lampas из др.-греч. λαμπάς «факел, светоч», далее из праиндоевр. *lap- «светить, сиять».
цейтнот -шахматный термин. Обычно говорят "нет времени"

NEW 31.12.13 10:47
в ответ dirly-du 31.12.13 09:33
Tatsächlich gibt es viele Beispiele, die ursprünglich aus anderen Sprachen stammen. Früher war das Griechisch und Latein, mitunter Französisch, jetzt kommt immer mehr Englisch dazu.
Wenn wir aus Deutsch alle Wörter löschen, die 'importiert' wurden, dann wären wir Deutschen ziemlich sprachlos
Die Frage ist natürlich, ob solche Wörter direkt aus dem Griechischen, Lateinischen, Französischen in die russische Sprache übernommen wurden oder ob es den "Umweg" über Deutsch gab.
Bei manchen Wörtern zeigt die Schreibweise eindeutig, dass sie eingedeutscht wurden, ehe sie nach Russland kamen.
Vielleicht sollte man das Thema verändern in "Gemeinsamer Wortschatz Russisch/Deutsch", so ist das Problem sehr schnell gelöst und es kommen dann auch die 'deutschen' Wörter Wodka, Datsche, Komsomolsk, Blini, Kollektiv, Kosmonaut usw. dazu.
Wenn wir aus Deutsch alle Wörter löschen, die 'importiert' wurden, dann wären wir Deutschen ziemlich sprachlos

Die Frage ist natürlich, ob solche Wörter direkt aus dem Griechischen, Lateinischen, Französischen in die russische Sprache übernommen wurden oder ob es den "Umweg" über Deutsch gab.
Bei manchen Wörtern zeigt die Schreibweise eindeutig, dass sie eingedeutscht wurden, ehe sie nach Russland kamen.
Vielleicht sollte man das Thema verändern in "Gemeinsamer Wortschatz Russisch/Deutsch", so ist das Problem sehr schnell gelöst und es kommen dann auch die 'deutschen' Wörter Wodka, Datsche, Komsomolsk, Blini, Kollektiv, Kosmonaut usw. dazu.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - http://service.gadacz.info
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info